Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Suche

    • Filter entfernen
    • Bautzen Landkreis (53)
    • Chemnitz Stadt (59)
    • Dresden Stadt (135)
    • Erzgebirgskreis (93)
    • Görlitz Landkreis (69)
    • Leipzig Landkreis (42)
    • Leipzig Stadt (85)
    • Meißen Landkreis (43)
    • Mittelsachsen Landkreis (48)
    • Nordsachsen Landkreis (35)
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landkreis (35)
    • Vogtlandkreis (21)
    • Zwickau Landkreis (104)
  • Startseite
  • Suche

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

154 bis 162 von 830 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Historisches Torhaus Markkleeberg

    Regionalmuseum der Völkerschlacht bei Leipzig 1813 mit dem Schwerpunkt der Kämpfe um Markkleeberg innerhalb des südlichen Schlachtfeldes

    Markkleeberg

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Die von unten nach oben fotografierte Ansicht zeigt eine in abstrakten Betonwaben ausgeführte Fassade im Stil der Ostmoderne.

    Die neue Stadt
    Chemnitz als Karl-Marx-Stadt

    Eine Ausstellung zu Architektur und Städtebau in in Chemnitz/Karl-Marx-Stadt nach 1945

    Chemnitz OT Schloßchemnitz

    04. Mai 2025 bis 11. Januar 2026

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Frauenporträt

    European Realities
    Realismusbewegungen der 1920er und 1930er Jahre in Europa

    Hunger und Elend, Modernisierung und Fortschritt, Aufschwung, kulturelle Blüte, Nachtleben, Emanzipation und Diversität in der Malerei

    Chemnitz

    27. April 2025 bis 10. August 2025

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Vor tiefschwarzem Hintergrund blickt das bleiche, schmale Gesicht eines Mannes mit Schnurrbart und Scheitel direkt den Betrachter an.

    Edvard Munch
    Angst

    Die Ausstellung zeigt dieses existenzielle Thema im Werk des Künstlers und verbindet es mit zeitgenössischen Positionen.

    Chemnitz

    10. August 2025 bis 02. November 2025

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken

    Freizeit

    Winter in der Wassermühle

    Sternstunden zur Adventszeit

    Zwönitz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Musikinstrumenten-Museum Markneukirchen

    Die über 350 Jahre alte Tradition des Instrumentenbaus im Vogtländischen Musikwinkel wird anschaulich in ihrer Bandbreite dargestellt.

    Markneukirchen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Schunkelhaus
    Heimatstube

    Das älteste und kleinste – auf 90 Quadratmetern erbaute – Umgebindehaus in Obercunnersdorf ist das Schunkelhaus.

    Kottmar OT Obercunnersdorf

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Das Foto zeigt die repräsentative, an einem Hang gelegene Schauseite der Villa Esche, in der sich das Henry van de Velde Museum der Kunstsammlungen Chemnitz befindet.

    Schule

    Mit der App durch die Villa Esche

    Die innovative App „Virtual van de Velde – Exploring the Villa Esche“ macht die Geschichte des Ortes für Schulklassen erlebbar.

    Chemnitz OT Helbersdorf

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Das Foto zeigt die repräsentative, an einem Hang gelegene Schauseite der Villa Esche, in der sich das Henry van de Velde Museum der Kunstsammlungen Chemnitz befindet.

    Freizeit

    Virtual van de Velde – Exploring the Villa Esche

    Die App macht mit Augmented Reality und interaktiven Spielen die Geschichte der Villa Esche für Groß und Klein erlebbar.

    Chemnitz OT Helbersdorf

  • 1
  • ...
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • ...
  • 93
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025