Suche
28 bis 36 von 209 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Das Haus mit der Spinne – Teil 1
Präparation
Das Naturkundemuseum Leipzig nimmt in dieser Ausstellung die Gelegenheit wahr, sich von seinem jetzigen Standort zu verabschieden.
Leipzig
06. Juni 2025 bis 26. Oktober 2025
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Industriemuseum Chemnitz
Das markante denkmalgeschützte Fabrikensemble am Fuße des Chemnitzer Kaßbergs beherbergt bedeutende technische Erfindungen und Dinge, die den Alltag sächsischer Arbeiter und Familien revolutionierten.
Chemnitz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Kita/Vorschule
Von Glücksbringern und Unglückstagen
Auf Entdeckungsreise mit Glücksbringern und Unglückstagen – Symbole erkunden und magische Momente erleben!
Kamenz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Bauernmuseum Zabeltitz
In einem Dreiseitenhof werden bäuerliche Maschinen und Geräte, restaurierte und nach historischem Vorbild eingerichtete Wohnräume sowie Objekte zur Lebensweise der Landbevölkerung präsentiert.
Großenhain OT Zabeltitz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Zukünfte
Material und Design von morgen
In drei Kapiteln widmet sich die Ausstellung Themen der fernen und nahen Zukünfte von Design in der Gesellschaft.
Leipzig
21. November 2024 bis 24. August 2025
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Technische Sammlungen Dresden
Im Gebäude einer früheren Kamerafabrik finden die BesucherInnen Ausstellungen zur Geschichte der Fotografie, der Rechen- und Computertechnik und der Unterhaltungsmedien, das Erlebnisland Mathematik und das physikalische Experimentierfeld.
Dresden
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Heimat- und Palitzsch-Museum Prohlis
Die 7.000 Jahre alten Siedlungsspuren in der Gegend um Prohlis bilden den Ausgangspunkt des neu gestalteten ersten Kapitels zur Prohliser Ortsgeschichte.
Dresden
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum für Naturkunde Chemnitz
Das größte Pflanzenfossil der Welt – der Versteinerte Wald Chemnitz – machte das Museum international bekannt.
Chemnitz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Von der Mühle zum Hammerwerk – Historische Nutzung der Wasserkraft
Besichtigung des Frohnauer Hammers und des Geländes mit dem Schwerpunkt Energiegewinnung aus Wasserkraft
Annaberg-Buchholz OT Frohnau