Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Suche

    • Filter entfernen
    • Bautzen Landkreis (23)
    • Chemnitz Stadt (19)
    • Dresden Stadt (57)
    • Erzgebirgskreis (16)
    • Görlitz Landkreis (8)
    • Leipzig Landkreis (2)
    • Leipzig Stadt (39)
    • Meißen Landkreis (3)
    • Mittelsachsen Landkreis (17)
    • Nordsachsen Landkreis (2)
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landkreis (5)
    • Vogtlandkreis (2)
    • Zwickau Landkreis (10)
  • Startseite
  • Suche

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

1 bis 9 von 205 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Auf einer Arbeitsfläche ist zwei steinerne Fossilien, ein aufgewickelter Faden, Handwerkzeuge und eine Schutzbrille angeordnet.

    Schule

    Versteinerte Wesen (Fossilien entdecken)

    Es wird die Entstehung von Fossilien besprochen. Verschiedene Fossilien werden mit Bezug zur Erdgeschichte untersucht.

    Dresden

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Auf einer Arbeitsfläche sind Arbeitsmaterialien zu Waldtieren und verschiedenen Tannenzapfen angeordnet.

    Kita/Vorschule

    Tierspuren – Naturdetektive

    In Rahmen eines Workshops oder einer Exkursion entdecken wir unterschiedliche Tierspuren.

    Dresden

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Auf einer Arbeitsfläche sind Bilder bunter Tiere und Arbeitskärtchen angeordnet.

    Schule

    Tierisch bunt – Farben in der Tierwelt

    Wir entdecken gemeinsam die Farben, ergründen, welchen Nutzen die Tiere davon haben, und betrachten dabei einzelne Tiergruppen genauer.

    Dresden

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    Helles historisches Haus mit Turm, Fachwerkdetails, umgeben von Bäumen und Weg

    Wilhelm Ostwald Park
    Personengedächtnisort

    Die einstige Wohn- und Wirkungsstätte des Chemie-Nobelpreisträgers Wilhelm Ostwald (1853–1932) zeigt das Leben des Universalgelehrten auf.

    Grimma OT Großbothen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Industriemuseum Chemnitz

    Das markante denkmalgeschützte Fabrikensemble am Fuße des Chemnitzer Kaßbergs beherbergt bedeutende technische Erfindungen und Dinge, die den Alltag sächsischer Arbeiter und Familien revolutionierten.

    Chemnitz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Auf einem Arbeitstisch sind eine Vielzahl von Lernmaterialien angeordnet, um den Tisch herum sind die Arme und Hände von mehreren Personen erkennbar.

    Schule

    Textil? Zukunft!

    Natur als Vorbild für technische Innovationen zu nutzen, ist der Grundgedanke der „Bionik“, die spielerisch entdeckt werden kann.

    Crimmitschau

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Plakatmotiv ist eine kreisförmige Darstellung verschiedener Mikroorganismen. Darüber und darunter stehen der Ausstellungstitel "Die kleinsten Schönheiten der Meere in 3D", der Ausstellungsort und die Laufzeit sowie Logos der Fördermittelgeber.

    Die kleinsten Schönheiten der Meere in 3D

    Die Ausstellung zeigt die Vielfalt des einzelligen Lebens in den Ozeanen in 3D.

    Delitzsch

    21. Juni 2025 bis 02. November 2025

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Plakatmotiv ist ein historisches Ölgemälde, das einen stattlich gekleideten und mit einem Orden verzierten Mann mittleren Alters porträtiert. Daneben und darunter stehen der Ausstellungstitel "Genie und Pionier - Christian Gottfried Ehrenberg", der Ausstellungsort, die Laufzeit und die Logos der Fördermittelgeber.

    Genie und Pionier
    Christian Gottfried Ehrenberg

    Eine Sonderausstellung anlässlich des 230. Geburtstags des in Delitzsch geborenen Naturforschers

    Delitzsch

    21. Juni 2025 bis 02. November 2025

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Ein Schüler legt in der historischen Schlosserwerkstatt der Dauerausstellung Hand an eine alte Maschine an.

    Schule

    Rädchen im Getriebe

    Wie kann Kraft erzeugt, übertragen und umgewandelt werden?

    Chemnitz

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • 23
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025