Suche
1 bis 9 von 149 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Museum der Stadt Borna
 Sammlungsschwerpunkt ist die Geschichte des Braunkohlenbergbaus und dessen Einfluss auf das Leben der Menschen, auf Natur und Landschaft. Borna 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Barockhaus
 1726 bis 1729 entstand in exponierter Lage dieses imposante barocke Stadtpalais als Wohn- und Geschäftshaus. Seit 1951 ist das Museum Nutzer, das darin 'Bürgerliche Kultur des Barock' und 'Kunst und Wissenschaft um 1800' präsentiert. Görlitz 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Heimatmuseum Dohna
 In acht Abteilungenpräsentiert das Heimatmuseum Dohna u.a. Exponate zur Geschichte Dohnas, zu Geologie und Mineralogie, zu regionaltypischem Handwerk, zur Privilegierten Schützengesellschaft zu Dohna und zur Dohnaer Apotheke. Dohna 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz – smac
 Spektakulär inszeniert präsentiert das smac 300.000 Jahre Menschheitsgeschichte von den ersten Jägern und Sammlern bis zur frühen Industrialisierung im heutigen Sachsen. Chemnitz 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          800 Jahre Aberglaube und Magie
 Eine Ausstellung über Volksglauben, Schutzrituale und frühe Wissenschaften im Mittelalter Kamenz 17. Mai 2025 bis 12. April 2026 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Museum Alte Lateinschule Großenhain
 Das Museum ist direkt neben der Marienkirche in einem Barock-Haus untergebracht. In dem ehemaligen Schulgebäude richtete Karl Preusker 1824 die erste öffentliche Bibliothek ein. Seit 1957 wird dort die Geschichte der Stadt präsentiert. Großenhain 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Kaisertrutz
 Seit 1932 werden im Museum auf fünf Etagen die kulturgeschichtliche Dauerausstellung, Sonderausstellungen und Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts präsentiert. Görlitz 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Stadt- und Waagenmuseum Oschatz
 Im Komplex einer mittelalterlichen Feste werden das einzige Waagenmuseum Mittelsachsens und eine sehenswerte Stadtgeschichtsausstellung gezeigt. Oschatz 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Ägyptisches Museum Georg Steindorff
 Zum ersten Mal in der Geschichte des Ägyptischen Museums der Universität Leipzig ist der Gesamtbestand aus 4000 Jahren ägyptischer Geschichte in einer Neuaufstellung zu besichtigen. Leipzig 
