Suche
10 bis 18 von 161 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Lehr- und Schaubergwerk Frisch Glück „Glöckl“
Technisches DenkmalAuf dem etwa einstündigen Weg durch die Untertage-Welt erlebt der Besucher die facettenreiche, schwere und für den Fortgang der Menschheitsentwicklung so wichtige Bergmannsarbeit.
Johanngeorgenstadt
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Technisches Museum Siebenschlehener Pochwerk
Das Pochwerk der einstigen Fundgrube Siebenschlehen diente der Aufbereitung der abgebauten Kobalterze. Die Dauerausstellung im Pochwerksgebäude befasst sich mit der Geschichte des Kobaltbergbaus ab dem 16. Jahrhundert.
Schneeberg
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Burg Scharfenstein
Errichtet um 1250 während der Kolonisierung des Erzgebirges, gilt Burg Scharfenstein als einer der ältesten Herrschaftssitze Sachsens.
Drebach OT Scharfenstein
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Bürsten- und Heimatmuseum Schönheide
HeimatstubeMaschinen und Hilfsmittel zur Bürstenherstellung, historische Bürsten, Besen und Pinsel sowie heimatgeschichtliche Sachzeugen werden gezeigt
Schönheide
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Suppenmuseum Neudorf
Neudorf ist im 'Oberen Erzgebirge' weit und breit als Suppendorf bekannt. Liebevoll wird die Suppe als 'Mutter aller Speisen' bezeichnet. Alles, was zur Suppe gehört, findet in dieser Ausstellung Platz.
Sehmatal OT Neudorf
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Sammlung Erzgebirgische Landschaftskunst
Werke der Malerei, Grafik und Plastik von mehr als 120 Kunstschaffenden zeugen von den vielfältigen Facetten dieses Mittelgebirges.
Schlettau
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Schaubergwerk „Molchner Stolln“
Dieses Schaubergwerk – eines der ältesten und schönsten im Erzgebirge – lässt hautnah die schwere Arbeit der Bergleute ab 1491 erahnen.
Marienberg OT Pobershau
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Heinrich-Hartmann-Haus
Das Haus zeigt neben wechselnden Kunstausstellungen verschiedener Genres eine ständige Ausstellung zum Werbegrafiker Heinrich Hauptmann.
Oelsnitz/Erzgebirge
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Sächsisches Schmalspurbahn-Museum Rittersgrün
Im Bahnhof in Oberrittersgrün, einem typisch königlich-sächsischen Eisenbahndienstgebäude, wird sächsische Eisenbahngeschichte lebendig.
Breitenbrunn/Erzgebirge OT Rittersgrün