Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Suche

    • Filter entfernen
    • Bautzen Landkreis (30)
    • Chemnitz Stadt (40)
    • Dresden Stadt (141)
    • Erzgebirgskreis (33)
    • Görlitz Landkreis (12)
    • Leipzig Landkreis (7)
    • Leipzig Stadt (57)
    • Meißen Landkreis (16)
    • Mittelsachsen Landkreis (20)
    • Nordsachsen Landkreis (11)
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landkreis (20)
    • Vogtlandkreis (6)
    • Zwickau Landkreis (48)
  • Startseite
  • Suche

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

1 bis 9 von 442 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Das Motiv ist eine Tuschezeichnung eines mathematischen Konstrukts, daneben steht "Adam Riese, 1492 bis 1559" sowie "Deutsche Bundespost" und der Briefmarkenwert "100" (für 100 Pfenning beziehungsweise 1 D-Mark).

    HARRY SCHEUNER der Genaue
    Grafik und Design seit den 1950er Jahren

    Originalentwürfe, Plakate, Werbebroschüren, Signets

    Chemnitz

    30. September 2025 bis 25. Januar 2026

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Gegen die Sonne und entlang einer Gebäudeseite in Richtung eines Kirchturmes fotografierte Schwarzweißaufnahme, in deren Vordergrund die Silhouette des Baumkuchenschildes eines Ladens oder Cafés abgelichtet ist

    Rolf Dvoracek
    Photo-Graphische Spitzlichter

    Kabinettausstellung mit Fotografien des bekannten Bautzener Fotoreporters

    Bautzen

    27. September 2025 bis 12. April 2026

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum Bautzen – Muzej Budyšin

    Das Museum beherbergt archäologische Funde der Region, Exponate zur Kunst- und Kulturgeschichte und zum Kunsthandwerk der Oberlausitz und Sachsens sowie zur Geschichte der Stadt Bautzen. Weiterhin gezeigt wird eine Gemäldegalerie mit 150 Werken.

    Bautzen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Grieg-Begegnungsstätte Leipzig
    Personengedächtnisort

    Die Einrichtung pflegt das Andenken an den berühmten norwegischen Komponisten Edvard Grieg, dessen Biografie eng mit Leipzig verbunden ist.

    Leipzig

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    In typischer Jugendstil-Manier gestaltetes Metallobjekt mit Griff und Deckel, das als Glashalter dient

    aufgegabelt

    Tafelsilber aus der Zeit des Jugendstils aus der Sammlung Philipp Scholze

    Chemnitz OT Klaffenbach

    15. November 2025 bis 25. Januar 2026

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    Von einer Drohne aufgenommenes Foto des historischen Schlosskomplexes im sommerlichen Abendlicht, umringt von einer Fülle von Laubbäumen

    Schloss Museum Glauchau

    Zu den Sammlungen eines der ältesten städtischen Museen in Sachsen gehören über 70.000 Objekte von A wie Alltagskultur bis Z wie Zunftzinn.

    Glauchau

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    In geschwungenen, schwarzen Tusche-Linien kalligrafisch ausgeführter kurzer Text

    In Deinen Träumen reist Dein Herz
    HEINZ SCHUMANN Kalligrafie und Schriftgestaltung

    Kalligrafie und Schriftgestaltung

    Chemnitz

    30. September 2025 bis 25. Januar 2026

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Gemälde einer hügeligen Landschaft mit einem Getreidefeld im Vordergrund, von dem der Blick über eine dörfliche Ansiedlung zu den Bergkuppen am Horizont geht

    Werner Schlieben (1934–2020)
    Der Landschaftserzähler

    Kabinttausstellung des Zittauer Geschichts- und Museumsvereins e.V. 

    Zittau

    04. September 2025 bis 28. Februar 2026

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Gemälde einer Fjordlandschaft mit Bergen im Hintergrund und einem kleinen Haus, einem Bootssteg und zwei menschlichen Figuren im Vordergrund

    Gustav Hagemann (1891–1982)
    Maler, Bildhauer, Lehrer, Feldforscher

    Bekanntheit erlangte Gustav Hagemann als expressionistischer „Maler des Nordens“ und als  Erforscher samischer Kultur.

    Torgau

    23. August 2025 bis 09. November 2025

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • 50
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025