Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Suche

    • Filter entfernen
    • Bautzen Landkreis (68)
    • Chemnitz Stadt (50)
    • Dresden Stadt (46)
    • Erzgebirgskreis (73)
    • Görlitz Landkreis (58)
    • Leipzig Landkreis (18)
    • Leipzig Stadt (53)
    • Meißen Landkreis (30)
    • Mittelsachsen Landkreis (49)
    • Nordsachsen Landkreis (24)
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landkreis (49)
    • Vogtlandkreis (12)
    • Zwickau Landkreis (50)
  • Startseite
  • Suche

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

82 bis 90 von 582 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    In einem Stolln, in dem die Decke durch Holzbalken verstärkt ist, hocken nebeneinander eine Besucherin mit Schutzkleidung (brauner Overall und Schutzhelm) und ein Mitarbeiter der Zinngrube (schwarz-rote Schutzjacke und Schutzhelm). Beide halten eine Taschenlampe in der Hand. Der Mitarbeiter deutet in die rechte obere Ecke des Bildes zu einer Steinwand, die Besucherin schaut in dieselbe Richtung.

    Freizeit

    Historisch-bergbautechnologische Führung

    Sonderführung mit Fokus auf den Altbergbau (15./16. Jahrhundert) und den Nachbau der Ehrenfriedersdorfer Radpumpe

    Ehrenfriedersdorf

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Buntes Herbstlaub vor einem aus Steinen gemauerten Tum, auf dem eine schwarz-gelbe Fahne angebracht ist. Um den Turm herum Haldengelände, an der Vorderseite eine Plakette mit goldener Schrift. In der Gittertür des Turmes gekreuzt Eisen und Schlägel. Hinter dem Turm strahlend blauer Himmel.

    Freizeit

    Übertägige Führung

    Erleben Sie die Entwicklung und Industrialisierung des Bergbaus auch übertägig.

    Ehrenfriedersdorf

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Das Foto zeigt in Sütterlinschrift beschriebene Arbeitsblätter, ein Tintenfass und Schreibfedern.

    Schule

    Sütterlin schreiben mit dem Federhalter

    Mit Federhalter und Tinte die verschlungenen Buchstaben der Sütterlinschrift zu Papier bringen – ohne zu klecksen!

    Olbernhau

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Inszenierung einer bäuerlich anmutenden Schlafstube mit handbemalten Holzmöbeln: ein Doppelbett mit Baldachin, eine Wiege und zwei Schränke stehen dicht beieinander. Der Raum ist niedrig, oben befindet sich eine Holzbalkendecke.

    Schule

    Die Zittauer Lebensräume. Von der Wiege bis zum Grabe

    Geschichten von Alt und Jung, Arm und Reich, aus Stadt und Land

    Zittau

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Ein hoch aufragendes Kirchenschiff mit weißen Wänden und einer hölzernen Empore. An den gotischen Säulen sind eine Vielzahl von Gemälden in reich verzierten Rahmen angebracht.

    Schule

    Der Zittauer Epitaphienschatz

    Erinnerung für die Ewigkeit

    Zittau

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Farbfotografie von oben auf die Zittauer Altstadt, im Mittelpunkt eine große Kirche mit weißem Schiff, rotem Dach und grazilem, spitz zulaufendem Turm

    Schule

    Auf den Spuren der Mönche

    Das Zittauer Franziskanerkloster

    Zittau

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Antikenmuseum der Universität Leipzig
    Museum

    Die akademische Lehr- und Schausammlung umfasst Beispiele aller wichtigen Gattungen antiker Skulptur und Kleinkunst aus dem Mittelmeerraum.

    Leipzig

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Schloss Weesenstein
    Museum

    Überraschend erblickt man auf der Müglitztalstraße kommend Schloss Weesenstein. Auf einem Felssporn errichtet, überragt es den im Tal liegenden Ort und – obwohl scheinbar entrückt – lädt es doch zum Verweilen ein.

    Müglitztal OT Weesenstein

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    Blick in einen Ausstellungsraum, an dessen Wände in Türkis gehaltene Ausstellungsmodule angeordnet sind. Diese enthalten sowohl Texte und Fotos als auch Medienstationen und Wandvitrinen.

    Erinnerungsort Torgau | Justizunrecht – Diktatur – Widerstand
    Museum

    Zentrale Gedenkstätte zur Geschichte der NS-Militärjustiz und ihrer Verfolgten, außerdem politischer Haft in SBZ und DDR in Torgau

    Torgau

  • 1
  • ...
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • ...
  • 65
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025