Suche
1 bis 9 von 12 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Botanische Sammlungen Landschloß Pirna-Zuschendorf
 Im romantischen Seidewitztal, südlich von Pirna, liegt das Landschloss der Familie von Carlowitz. Hier werden Sachsens berühmteste Zierpflanzensammlungen - u. a. Hortensien, Kamelien und Rhododendren - gepflegt, dokumentiert und präsentiert. Pirna OT Zuschendorf 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Gelenka – Mythos und WirklichkeitErnst Breitenborn. Ein unbekannter sächsischer Erfinder
 Dem Museumsverein ist es in den letzten fünf Jahren gelungen, viele Rätsel um ein besonderes Stuhlmodell zu lösen. Rabenau 19. Oktober 2025 bis 15. März 2026 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Zeitsprung100 Jahre Astronomische Kunstuhr
 Sonderausstellung anlässlich des 100. Geburtstages der Astronomischen Kunstuhr Glashütte/Sachsen 11. September 2025 bis 17. Mai 2026 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Richard-Wagner-Stätten Graupa – Lohengrinhaus
 Seit 1907 befindet sich im einstigen Schäferschen Großbauernhaus, in dem Richard Wagner während seines Sommeraufenthaltes 1846 die Musik zur Oper 'Lohengrin' skizzierte, (mit historisch bedingten Unterbrechungen) ein Museum. Pirna OT Graupa 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Richard-Wagner-Stätten Graupa – Jagdschloss
 Das Lohengrinhaus in Graupa nahe Dresden gilt als älteste erhaltene authentische und museal gestaltete Wohnstätte des Meisters. Im nahegelegenen Jagdschloss ist eine moderne Präsentation zu Leben und Werk Wagners in Sachsen zu erleben. Pirna OT Graupa 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Friedrich-Gottlob-Keller-Museum
 Das Wohnhaus Kellers in Krippen beherbergt seit 1972 das Keller-Museum. Es informiert über die Erfindung des Holzschliffs durch Friedrich Gottlob Keller sowie über dessen Leben und Wirken. Bad Schandau OT Krippen 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Museum Bad Schandau
 Das Museum würdigt Erich Wustmann und vermittelt in seinem heimatkundlichen Teil Kenntnisse aus Vergangenheit und Gegenwart der Region des oberen Elbtals. Bad Schandau 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Robert-Sterl-Haus
 Das Robert-Sterl-Haus ist eines der wenigen original erhaltenen Künstlerwohnhäuser in Deutschland. Robert Sterl (1867-1932) zählt neben Max Liebermann, Max Slevogt und Lovis Corinth zu den bedeutenden Vertretern des deutschen Impressionismus. Struppen OT Naundorf 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    
    
          SchuleWas war vor dem Selfie?
 Entdeckt verschiedene (Sebst-)Porträts und zieht einen Vergleich zu den heutigen Selfies, bevor ihr ein eigenes Selfie schießt. Freital OT Burgk 
