Suche
118 bis 126 von 345 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Freizeit
Geocaching
Eine interaktive Schnitzeljagd, geeignet für Familien, kleinere Gruppen und Kinder ab 10 Jahren
Großpösna
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Unter Dampf. Die Industrialisierung verändert die Welt
Eine der prägendsten Phasen in unserer modernen Gesellschaft wird durch Exponate in allen vier Verkehrszweigen vermittelt.
Dresden
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Stadt- und Dampfmaschinenmuseum Werdau
Das im Baumgartenschen Haus untergebrachte Museum zeigt neben der Stadt-, Handwerks- und Industriegeschichte die Geschichte des Werdauer Waldes und der Pleißenflößerei sowie Erzeugnisse der Porzellanfabrik aus der Nachbargemeinde Fraureuthweitere.
Werdau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Heimatmuseum Maxen
Im Maxener Heimatmuseum wird in vier Räumen die interessante Ortsgeschichte des kleinen Bergdorfes vor den Toren Dresdens dargestellt: Schlacht bei Maxen 1759, Kalk und Marmor, Künstler der Romantik.
Müglitztal OT Maxen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Freizeit
Führung mit selbstständigem Papierschöpfen
Papier-, Handwerks- und Industriegeschichte zum Anfassen
Zwönitz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Freizeit
Führung mit Einblick in das Papierschöpfen
Eine kurze Reise durch die Geschichte der vorindustriellen Papier- und Pappenherstellung
Zwönitz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Führung mit Papierschöpfen
Ein Parforceritt durch die Geschichte der Papier- und Pappenherstellung in Deutschland ältester erhaltener Papiermühle
Zwönitz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
ZeitWerkStadt – Erlebnismuseum für Stadt- und Industriegeschichte
Auf etwa 1.600 Quadratmetern werden Erfindungen und Errungenschaften rund um das industriekulturelle Erbe Frankenbergs und Sachsens gezeigt.
Frankenberg/Sachsen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Bergbau-Technik-Park
Auf dem Gelände des ehemaligen Braunkohletagebaus Espenhain, gelegen südlich von Leipzig befindet sich heute ein lebendiges Museum. Hier wird der komplette Förderzyklus eines Tagebaugebietes auf einer Fläche von 5,4 ha dargestellt.
Großpösna