Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Suche

    • Architektur, Denkmal (16)
    • Archäologie (6)
    • Geschichte (35)
    • Kulturgeschichte (44)
    • Kunst (24)
    • Naturkunde (6)
    • Naturwissenschaft (3)
    • Persönlichkeit (5)
    • Technik (4)
    • Volks-, Völker- und Heimatkunde (15)
    • Filter entfernen
  • Startseite
  • Suche

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

19 bis 27 von 75 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Meissen Porzellan-Museum

    Das Erlebniswelt Haus MEISSEN® lässt Handwerkskunst, Tradition und Tafelkultur von Meißen erlebbar werden. Als einzige Sammlung weltweit zeigt das Museum umfassend die gestalterischen Tendenzen des Meißener Porzellans von 1710 bis heute.

    Meißen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Besucher vor der Villa Bärenfett

    Schule

    Überblicksführung für Grundschulen

    Das Karl-May-Museum besteht aus drei unterschiedlichen Ausstellungen. In unserer Überblicksführung werfen wir einen Blick in alle drei.

    Radebeul

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    bunte Graffitikunst des kanadischen Künstlers Manidoo Neemen, die in der Turtle Island Gallery des Karl-May-Museums ausgestellt ist

    Schule

    Junges indigenes Nordamerika

    Auch heute leben ca. 7 Millionen indigene Menschen in Nordamerika. Doch was zeichnet sie aus und was sind Themen, die sie beschäftigen?

    Radebeul

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum Alte Lateinschule Großenhain

    Das Museum ist direkt neben der Marienkirche in einem Barock-Haus untergebracht. In dem ehemaligen Schulgebäude richtete Karl Preusker 1824 die erste öffentliche Bibliothek ein. Seit 1957 wird dort die Geschichte der Stadt präsentiert.

    Großenhain

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Bauernmuseum Zabeltitz

    In einem Dreiseitenhof werden bäuerliche Maschinen und Geräte, restaurierte und nach historischem Vorbild eingerichtete Wohnräume sowie Objekte zur Lebensweise der Landbevölkerung präsentiert.

    Großenhain OT Zabeltitz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Blick in eine Vitrine, in der rot, grün und blau bemalte Obstkerne sowie bemalte Stöcke und ein Kescher liegen

    Schule

    Indianer? Spielen!

    Wir probieren indigene Spiele aus Nordamerika aus. Vorher erkunden wir noch gemeinsam das Museum.

    Radebeul

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Ein französischer Waldläufer in traditioneller Kleidung auf Spurensuche

    Schule

    Erlebnisrundgang: Auf den Spuren der Indianer

    Wer sind eigentlich die echten Indianer? Und wie gelangte man zu Ihnen? Macht mit uns gemeinsam eine Zeitreise! 

    Radebeul

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken

    Schule

    Indianische Mythen und Legenden

    Indigene Völker erzählen sich wie wir auch viele unterschiedliche Geschichten und Märchen. Diese wollen wir gemeinsam entdecken. 

    Radebeul

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Käthe Kollwitz Haus Moritzburg

    Ihr letzter Wohnsitz und späteres Sterbehaus in Moritzburg, heute Museum, ist der einzige noch erhaltene Ort, an dem sich die Persönlichkeit der bedeutendsten deutschen Grafikerin und Bildhauerin des 20. Jahrhunderts authentisch erfahren lässt.

    Moritzburg

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • 9
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025