Suche
91 bis 99 von 259 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Chemnitz – damals, heute und bald
Bei einem Rundgang lernen die Schülerinnen und Schüler wichtige Etappen der Stadtentwicklung von Chemnitz kennen.
Chemnitz OT Schloßchemnitz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Rollenbilder
Im Rundgang durch die Ausstellung werden Porträts aus unterschiedlichen Zeiten erkundet und stereotype Abbildungen untersucht.
Chemnitz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Von der Mühle zum Hammerwerk – Historische Nutzung der Wasserkraft
Besichtigung des Frohnauer Hammers und des Geländes mit dem Schwerpunkt Energiegewinnung aus Wasserkraft
Annaberg-Buchholz OT Frohnau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Überblicksführung für Grundschulen
Das Karl-May-Museum besteht aus drei unterschiedlichen Ausstellungen. In unserer Überblicksführung werfen wir einen Blick in alle drei.
Radebeul
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Junges indigenes Nordamerika
Auch heute leben ca. 7 Millionen indigene Menschen in Nordamerika. Doch was zeichnet sie aus und was sind Themen, die sie beschäftigen?
Radebeul
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Völkerschlachtdenkmal & FORUM 1813
Unweit des ehemaligen Befehlstands Napoleons erhebt sich inmitten des Schlachtfeldes der Völkerschlacht von 1813 das bekannteste Wahrzeichen Leipzigs. Am Fuße des Denkmals informiert das Museum FORUM 1813 über die Völkerschlacht bei Leipzig.
Leipzig
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Schloss Weesenstein
Überraschend erblickt man auf der Müglitztalstraße kommend Schloss Weesenstein. Auf einem Felssporn errichtet, überragt es den im Tal liegenden Ort und obwohl scheinbar entrückt lädt es doch zum Verweilen ein.
Müglitztal OT Weesenstein
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
ZeitWerkStadt – Erlebnismuseum für Stadt- und Industriegeschichte
Auf etwa 1.600 Quadratmetern werden Erfindungen und Errungenschaften rund um das industriekulturelle Erbe Frankenbergs und Sachsens gezeigt.
Frankenberg/Sachsen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain
Die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain befindet sich am Ort der ersten Massengräber des Kriegsgefangenenlagers Zeithain. Eine Dauerausstellung informiert über das Schicksal der Kriegsgefangenen von 1941 bis 1945.
Zeithain