Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Suche

    • Filter entfernen
    • Bautzen Landkreis (53)
    • Chemnitz Stadt (61)
    • Dresden Stadt (135)
    • Erzgebirgskreis (93)
    • Görlitz Landkreis (69)
    • Leipzig Landkreis (46)
    • Leipzig Stadt (86)
    • Meißen Landkreis (46)
    • Mittelsachsen Landkreis (49)
    • Nordsachsen Landkreis (36)
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landkreis (35)
    • Vogtlandkreis (21)
    • Zwickau Landkreis (108)
  • Startseite
  • Suche

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

55 bis 63 von 846 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Selbstgebauter Hubschrauber aus recyceltem Blech, mit Propeller und offenen Seiten

    WeltSpielZeug
    Wanderausstellung der Kinderrechtsorganisation Plan International

    Aus Natur- und Reststoffen haben Kinder aus drei Kontinenten Spielsachen gefertigt, darunter Blätter-Puppen, Papp-Radios und Dosen-Flugzeuge

    Riesa

    16. Februar 2025 bis 21. September 2025

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Das Plakat zeigt den Titel "800 Jahre Aberglaube und Magie" in roter Schrift vor einem historischen Gemälde, auf dem mehrere Personen in einer Szene mit Büchern, Kerzen und rituellen Gegenständen dargestellt sind.

    800 Jahre Aberglaube und Magie

    Eine Ausstellung über Volksglauben, Schutzrituale und frühe Wissenschaften im Mittelalter

    Kamenz

    17. Mai 2025 bis 12. April 2026

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Brotkorb mit frisch gebackenen, runden Broten

    Freizeit

    Rund ums Brot

    Kulinarisches Format zum wichtigsten Lebensmittel des Mittelalters, inklusive Zubereitung und Verzehr

    Leisnig

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Schülergruppe beim Blick in den Brunnenschacht des Burgbrunnens.

    Schule

    Erlebnisreise ins Mittelalter

    Modulangebot aus Theorie und Praxis zu verschiedenen Aspekten des Lebens auf einer mittelalterlichen Burg

    Leisnig

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Erstes Deutsches Strumpfmuseum

    Ein umfangreicher historischer Maschinenpark ist in Schauvorführungen erlebbar, eine umfangreiche Strumpfmusterkollektion bereichert die Präsentation.

    Gelenau/Erzgebirge

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Das Foto zeigt eine Gruppe von Vorschulkindern mit einem Museumspädagogen bei einem Vermittlungsangebot im Mathematisch-Physikalischen Salon. Die Kinder bestaunen einen riesigen historischen Hohlspiegel.

    Kita/Vorschule

    Experimente für kleine Forscher

    Kleine physikalische Experimente für Vorschulkinder

    Dresden

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Gruppenbild junger Menschen in Kleidung aus Biedermeierstoff vor historischem Webstuhl

    deconstructed biedermeier
    Biedermeierstoff. Möbelbezug oder It-Piece?

    Virtuelle Ausstellung

    Digitales Angebot

    Niederwiesa OT Braunsdorf

    Dauerausstellung

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    Zu sehen ist die Schatzkammer aus der Perspektive der Eintrittstür. Der Raum ist relativ dunkel. Links, mittig und rechts befinden sich Vitrinen, in denen alte Bücher zu erkennen sind. Hinten befindet sich eine große Wandvitrine, in der große, alte Landkarten ausgestellt sind.

    Buchmuseum der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)

    Eine von weltweit vier überlieferten Maya-Handschriften ist unter den beeindruckenden Schätzen in den vielfältigen Sammlungen der SLUB.

    Dresden OT Südvorstadt

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Ein Kind mit Helm leuchtet mit einer Taschenlampe Gestein unter dem Schloss an, hinter ihm ein Erwachsener mit Helm.

    Schule

    Abwärts. Taschenlampenführung in den unterirdischen Gängen mit Schatzsuche

    Helm auf, Taschenlampe an: Mit Teamarbeit findet ihr einen Schatz im unterirdischen Gangsystem unter Schloss Hinterglauchau!

    Glauchau

  • 1
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 94
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025