Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Suche

    • Filter entfernen
    • Bautzen Landkreis (60)
    • Chemnitz Stadt (122)
    • Dresden Stadt (137)
    • Erzgebirgskreis (97)
    • Görlitz Landkreis (68)
    • Leipzig Landkreis (26)
    • Leipzig Stadt (81)
    • Meißen Landkreis (37)
    • Mittelsachsen Landkreis (47)
    • Nordsachsen Landkreis (32)
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landkreis (34)
    • Vogtlandkreis (24)
    • Zwickau Landkreis (98)
  • Startseite
  • Suche

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

46 bis 54 von 871 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Festung Dresden
    Historisches Gebäude/Ensemble

    Die unter der Brühlschen Terrasse verborgenen Teile der alten Festungsanlage werden neben den barocken Glanzlichtern Dresdens oft übersehen.

    Dresden

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Dresdner Zwinger
    Historisches Gebäude/Ensemble

    Der Dresdner Zwinger inmitten der sächsischen Landeshauptstadt ist eines der bekanntesten Barockbauwerke Deutschlands.

    Dresden

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    Außenansicht eines fünfstöckigen Barockhauses in einer historischen Häuserzeile. Direkt vor dem Haus stehen Café-Tische und -Stühle.

    Museum Zum Arabischen Coffe Baum
    Museum

    Zwischen Kaffeekranz und Weltmarktpolitik: Leipziger Kaffeegeschichten im Museum Zum Arabischen Coffe Baum

    Leipzig

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Motiv ist das Foto eines mit Graffiti besprühten Kleinwagens. Im Graffiti-Stil steht darüber der Ausstellungstitel "Fahrzeugrebellen". Linkerhand und unten befinden sich Hinweise auf Ausstellungsort und -laufzeit sowie die Logos des Museums und der Stadt Chemnitz

    Fahrzeugrebellen

    Umgebaute Chopper, getunte AWO-Motorräder, rostige „Ratten“ und vieles mehr

    Chemnitz

    15. November 2025 bis 04. April 2026

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    In typischer Jugendstil-Manier gestaltetes Metallobjekt mit Griff und Deckel, das als Glashalter dient

    aufgegabelt

    Tafelsilber aus der Zeit des Jugendstils aus der Sammlung Philipp Scholze

    Chemnitz OT Klaffenbach

    15. November 2025 bis 25. Januar 2026

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Key-Visual der Sonderausstellung Planet Africa. Vor einem gelben Hintergrund ist die Silhouette von Afrika. Darin befindet sich eine bunte Grafik mit Personen.

    Planet Africa
    Eine archäologische Zeitreise

    Eine farbenfrohe Schau über die Wurzeln unseres Menschseins

    Chemnitz

    23. Oktober 2025 bis 12. April 2026

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    Das Bild zeigt eine Vitrine mit kunstvoll gearbeiteten Schiffsmodellen, die aus schimmerndem Perlmutt gefertigt sind. Im Hintergrund befinden sich erläuternde Tafeln und maritime Bilder, die den Kontext der Ausstellung ergänzen. Die Modelle sind detailliert gestaltet und stellen verschiedene historische Segelschiffe dar.

    Erlebnismuseum Perlmutter

    Neben einer Ausstellung zur Stadtgeschichte präsentiert das Museum Deutschlands umfangreichste museale Sammlung zum Thema Perlmutter.

    Adorf/Vogtland

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Das Plakat zeigt den Titel '800 Jahre Aberglaube und Magie' in roter Schrift vor einem historischen Gemälde, auf dem mehrere Personen in einer Szene mit Büchern, Kerzen und rituellen Gegenständen dargestellt sind.

    Kita/Vorschule

    Von Glücksbringern und Unglückstagen

    Auf Entdeckungsreise mit Glücksbringern und Unglückstagen – Symbole erkunden und magische Momente erleben!

    Kamenz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    In geschwungenen, schwarzen Tusche-Linien kalligrafisch ausgeführter kurzer Text

    In Deinen Träumen reist Dein Herz
    HEINZ SCHUMANN Kalligrafie und Schriftgestaltung

    Kalligrafie und Schriftgestaltung

    Chemnitz

    30. September 2025 bis 25. Januar 2026

  • 1
  • ...
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • ...
  • 97
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025