Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Suche

    • Filter entfernen
    • Bautzen Landkreis (30)
    • Chemnitz Stadt (38)
    • Dresden Stadt (141)
    • Erzgebirgskreis (30)
    • Görlitz Landkreis (14)
    • Leipzig Landkreis (8)
    • Leipzig Stadt (55)
    • Meißen Landkreis (16)
    • Mittelsachsen Landkreis (20)
    • Nordsachsen Landkreis (10)
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landkreis (21)
    • Vogtlandkreis (5)
    • Zwickau Landkreis (47)
  • Startseite
  • Suche

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

46 bis 54 von 436 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    In Schwarzweiß gehaltenes Plakat, auf dem ein direkt in die Kamera blickender, bärtiger Mann mit verschränkten Armen zu sehen ist. Daneben steht: "Movers. Fotoausstellung von Simone Demandt. 16. Mai bis 30. November 2025". Oben rechts das Logo des Verkehrsmuseums Dresden.

    Movers
    Fotoausstellung von Simone Demandt

    Für die Ausstellung fotogra­fierte Simone Demandt zwischen 2017 und 2021 Fernfah­re­rinnen und Fernfahrer auf Autobahn­park­plätzen.

    Dresden

    16. Mai 2025 bis 30. November 2025

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Muster einer aus einzelnen Punkten gedruckten Blume

    Schule

    Junge Designer im Museum

    Wie kommt das Muster in den Stoff? Im historischen Ambiente einer alten Weberei gehen wir dieser Frage nach.

    Niederwiesa OT Braunsdorf

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Sommerliche Außenansicht eines großen Schlosskomplexes mit weißer Fassade und mehreren Türmen, im Vordergrund eine flache Grasfläche

    Freizeit

    Schlossführung „500 Jahre Weltgeschichte“

    Kurzweilige Führung durch das Schloss Hartenfels und seine bewegte Geschichte

    Torgau

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Hermann-Vogel-Haus Krebes
    Personengedächtnisort

    Das Hermann-Vogel-Haus erinnert an den bekannten vogtländischen Künstler spätromantischer Prägung, der von 1854 bis 1921 lebte.

    Weischlitz OT Krebes

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Kunstgewerbemuseum
    Museum

    Design trifft Barock: Die mehr als 60.000 Objekte umfassende Sammlung dient als Grundlage einer Diskussion über Gestaltung.

    Dresden OT Pillnitz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken

    Freizeit

    Winter in der Wassermühle

    Sternstunden zur Adventszeit

    Zwönitz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    In kräftigen Pinselstrichen ausgeführtes Stillleben, dessen Fokus auf ein Fenster gerichtet ist. Auf dem Fensterbrett steht ein Blumentopf, vor dem Fenster befindet sich ein Tisch, auf dem ein Teller mit Gemüse steht. Es überwiegen Rot- und Grün-Töne.

    Karl Schmidt-Rottluff und die Brücke | Karl Schmidt-Rottluff und der Expressionismus

    Sammlungspräsentation

    Chemnitz

    15. Februar 2023 bis 31. Dezember 2025

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Nahaufnahme einer historischen, in Schwarz und Weiß ausgeführten Wandmalerei. Darauf blicken zwei sich gegenüberliegende Gesichter sich gegenseitig an.

    Schule

    Malen wie bei Meister Cranach

    Wer waren Vater und Sohn Lucas Cranach und was zeichnet ihre Rolle als kurfürstlich-sächsische Hofmaler aus? 

    Torgau

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Nahaufnahme gelber Blumen und in gelbem Büttenpapier gefassten Blumensamen

    Freizeit

    Grün statt Grau

    Begrünen Sie den tristen Alltag mit selbstgemachten Saatbomben und Saatpapieren!

    Zwönitz

  • 1
  • ...
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • ...
  • 49
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025