Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Suche

    • Architektur, Denkmal (25)
    • Archäologie (30)
    • Geschichte (68)
    • Kulturgeschichte (56)
    • Kunst (30)
    • Naturkunde (35)
    • Naturwissenschaft (23)
    • Persönlichkeit (22)
    • Technik (35)
    • Volks-, Völker- und Heimatkunde (35)
    • Filter entfernen
  • Startseite
  • Suche

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

1 bis 9 von 154 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Türme, Dächer und die Mauer der Stadt Bautzen, davor grüne Wiesen und Wege, auf denen paarweise Personen zu sehen sind, die spazieren gehen oder reiten

    Bautzen fasziniert II
    Stadtansichten aus der Zeit vor 1900

    Gezeigt werden Ansichten der Stadt Bautzen, die in der Zeit zwischen 1620 und 1900 geschaffen wurden.

    Bautzen

    25. Oktober 2025 bis 19. April 2026

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Das Plakat zeigt den Titel '800 Jahre Aberglaube und Magie' in roter Schrift vor einem historischen Gemälde, auf dem mehrere Personen in einer Szene mit Büchern, Kerzen und rituellen Gegenständen dargestellt sind.

    Kita/Vorschule

    Von Glücksbringern und Unglückstagen

    Auf Entdeckungsreise mit Glücksbringern und Unglückstagen – Symbole erkunden und magische Momente erleben!

    Kamenz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Gegen die Sonne und entlang einer Gebäudeseite in Richtung eines Kirchturmes fotografierte Schwarzweißaufnahme, in deren Vordergrund die Silhouette des Baumkuchenschildes eines Ladens oder Cafés abgelichtet ist

    Rolf Dvoracek
    Photo-Graphische Spitzlichter

    Kabinettausstellung mit Fotografien des bekannten Bautzener Fotoreporters

    Bautzen

    27. September 2025 bis 12. April 2026

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    Die Außenansicht zeigt den Eingang zum Gebäude von Bibliothek und Stadtmuseum Pulsnitz. Auf dem Fenster neben der Eingangstür steht der Schriftzug "Café Marie". Neben dem Fußweg zur Eingangstür befindet sich eine Grünfläche mit Büschen, einem Baum und mehreren weißen Skulpturen. Im Vordergrund weht auf einem Aufsteller die Fahne von Bibliothek und Stadtmuseum, von der Cartoon-artig ein Lebkuchenmännchen grüßt.

    Stadtmuseum Pulsnitz
    Museum

    Neben der Stadtgeschichte werden zahlreiche Handwerke und wichtige Persönlichkeiten der Stadt beleuchtet.

    Pulsnitz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Galerie im Geburtshaus Ernst Rietschels
    Personengedächtnisort

    Die ständige Ausstellung würdigt Leben und Werk des in diesem Haus geborenen, spätklassizistischen Bildhauers Ernst Rietschel (1804–1861).

    Pulsnitz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    Blick auf die Inszenierung einer alten Pfefferkuchen-Backstube in der Dauerausstellung mit Maschinen und Handausstattung, wie diversen Model zur Ausformung von Leb- und Pfefferkuchen

    Pfefferkuchenmuseum
    Museum

    Die Ausstellung bietet einen Blick in eine Pfefferküchlerei mit Maschinenbetrieb und Handausstattung von 1900 und vieles mehr.

    Pulsnitz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum Schloss Klippenstein
    Museum

    Das mittelalterliche „Castrum Radeberch“ und Renaissance-Jagdschloss der sächsischen Regenten ist heute modernes Schloss- und Stadtmuseum.

    Radeberg

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    „Alte Steinsäge“ Demitz-Thumitz
    Technisches Denkmal

    Das Ortszentrum von Demitz-Thumitz ist um eine weitere thematische Stein-Attraktion reicher. Gegenüber dem Infoplatz wurde eine bis in die 1990er Jahre hinein betriebene Steinschleiferei zum Erlebnismuseum umgebaut.

    Demitz-Thumitz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Heimatmuseum Großröhrsdorf
    Heimatstube

    Im Heimatmuseum, einem über 200 Jahre altem Umgebindehaus, erhält der Besucher Einblicke in die Arbeits- und Lebensbedingungen der Weber.

    Großröhrsdorf

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • 18
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025