Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Suche

    • Filter entfernen
    • Bautzen Landkreis (68)
    • Chemnitz Stadt (55)
    • Dresden Stadt (45)
    • Erzgebirgskreis (72)
    • Görlitz Landkreis (63)
    • Leipzig Landkreis (27)
    • Leipzig Stadt (53)
    • Meißen Landkreis (34)
    • Mittelsachsen Landkreis (50)
    • Nordsachsen Landkreis (26)
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landkreis (48)
    • Vogtlandkreis (14)
    • Zwickau Landkreis (62)
  • Startseite
  • Suche

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

226 bis 234 von 619 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken

    Kita/Vorschule

    Führung „Und schwer erging’s dem Rittermann“

    Projekt zum Leben und Wirken der Ritter auf einer mittelalterlichen Burg

    Kriebstein

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Das Foto zeigt zwei Schüler bei einem Vermittlungsprogramm in der Skulpturensammlung bis 1800 der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Sie laufen durch eine große Säulenhalle mit mehreren antiken Skulpturen.

    Schule

    Helden in Rot und Schwarz

    Wir entdecken das griechische Alltagsleben auf den Gefäßen der Skulpturensammlung und wenden selbst die Kunst der Vasenmalerei an.

    Dresden

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Das Foto zeigt vier Schülerinnen von hinten, die, mit Stift und Papier ausgestattet, das große Porträt eines sächsischen Herrschers aus der Barockzeit betrachten. Rechts von diesem Gemälde hängt ein großes Porträt einer weiblichen Person aus dieser Zeit.

    Schule

    Alles fake? – Zeichnen vor dem Original

    Wer hat von wem kopiert? Wir nehmen Kunstwerke der Antike und der Renaissance in den Blick und werden selbst künstlerisch aktiv.

    Dresden

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken

    Freizeit

    Kindergeburtstag im Museum

    Buchbar sind verschiedene Geburtstagspakete für Kinder von 6 bis 11 Jahren.

    Leipzig

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Das Bild zeigt ein Porträt der Theaterreformatorin Friederike Caroline Neuber (1697–1760) in jungem Alter.

    Schule

    Was für ein Theater, Frau Neuber!

    Gemeinsam entdecken wir das Leben der Friederike Caroline Neuber und ihre große Reform des deutschsprachigen Theaters im 18. Jahrhundert.

    Reichenbach im Vogtland

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Das Foto zeigt einen Teil des Stadtmodells „Reichenbach um 1740“, welches in der Dauerausstellung des Neuberin-Museums zu sehen ist.

    Schule

    Reichenbach – unsere Stadt

    Reichenbacher Stadtgeschichte entdecken bei einem Museumsbesuch mit Stadtrundgang 

    Reichenbach im Vogtland

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken

    Schule

    Der Riesensaal – Highlightführung

    Wir lernen Turnierarten ,prächtige Ausrüstungen und ästhetische Prunkharnische aus ehemaligen Jahrhunderten kennen. 

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Das Foto zeigt, wie Kinder in Umhängen und Helmen zusammenstehen und in ihren Händen Mineralien halten, die sie gemeinsam betrachten.

    Schule

    Forschertour im Bergwerk

    Historischer Bergbau und Geologie der Region

    Annaberg-Buchholz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Das Foto zeigt einen hell beleuchteten Gang im Besucherbergwerk „Im Gößner, das Bestandteil des UNESCO-Welterbes „Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří“ ist.

    Schule

    Welterbe erleben: Das Silberbergwerk „Im Gößner“

    Bergwerksführung und museumspädagogischer Workshop zum Thema „Welterbe“ im UNESCO-Welterbeobjekt Silberbergwerk „Im Gößner“

    Annaberg-Buchholz

  • 1
  • ...
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • ...
  • 69
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025