Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Suche

    • Filter entfernen
    • Bautzen Landkreis (16)
    • Chemnitz Stadt (13)
    • Dresden Stadt (46)
    • Erzgebirgskreis (13)
    • Görlitz Landkreis (5)
    • Leipzig Landkreis (2)
    • Leipzig Stadt (36)
    • Meißen Landkreis (1)
    • Mittelsachsen Landkreis (8)
    • Nordsachsen Landkreis (2)
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landkreis (3)
    • Vogtlandkreis (2)
    • Zwickau Landkreis (10)
  • Startseite
  • Suche

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

19 bis 27 von 157 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Auf einer Arbeitsfläche sind Bilder bunter Tiere und Arbeitskärtchen angeordnet.

    Schule

    Tierisch bunt – Farben in der Tierwelt

    Wir entdecken gemeinsam die Farben, ergründen, welchen Nutzen die Tiere davon haben, und betrachten dabei einzelne Tiergruppen genauer.

    Dresden

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Plakatmotiv ist ein historisches Foto zweier Bauern und einer Bäuerin vor einer großen Scheune. Außerdem stehen Ausstellungstitel, -laufzeit und -ort auf dem Plakat.

    Museum for Future
    Eine Ausstellung über Nachhaltigkeit, Energie und Klima mit der Firma GICON

    Vom 18. Mai 2025 bis 31. Dezember 2025 können sich Museumsbesucher in der Sonderausstellung belesen und selbst aktiv werden.

    Markneukirchen OT Landwüst

    18. Mai 2025 bis 31. Dezember 2025

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Schloss und Park Pillnitz / Schlossmuseum

    Im Schlossmuseum des Neuen Palais (1818-1826) mit Kuppelsaal, Königlicher Hofküche und Katholischer Kapelle erfahren die Besucher Interessantes über die Geschichte von Schloss & Park Pillnitz und das höfische Leben.

    Dresden OT Pillnitz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum Naturalienkabinett Waldenburg
    Museum

    Ein „Museum im Museum“: Die 1840 gegründete Einrichtung befindet sich noch heute in den eigens für museale Zwecke errichteten Räumen.

    Waldenburg

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Mineralogische Sammlung Deutschland im Krügerhaus

    Seit 2012 zeigt die 'Mineralogische Sammlung Deutschland' im Krügerhaus rund 1000 Fundstücke vom mineralreichen Sachsen bis ins Saarland, von Schleswig-Holstein bis in die Berge Bayerns.

    Freiberg

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Botanischer Garten der Technischen Universität Dresden

    Ein Ort höchster biologischer Vielfalt mitten in Dresden. Eine grüne Oase zum Spazierengehen, Staunen und Lernen. Ein Anziehungspunkt für 100.000 Pflanzenfreunde im Jahr. Der Botanische Garten der TU Dresden steht Besuchern täglich kostenfrei offen.

    Dresden

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    Helles historisches Haus mit Turm, Fachwerkdetails, umgeben von Bäumen und Weg

    Wilhelm Ostwald Park
    Personengedächtnisort

    Die einstige Wohn- und Wirkungsstätte des Chemie-Nobelpreisträgers Wilhelm Ostwald (1853–1932) zeigt das Leben des Universalgelehrten auf.

    Grimma OT Großbothen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Das Plakat zeigt den Titel '800 Jahre Aberglaube und Magie' in roter Schrift vor einem historischen Gemälde, auf dem mehrere Personen in einer Szene mit Büchern, Kerzen und rituellen Gegenständen dargestellt sind.

    Kita/Vorschule

    Von Glücksbringern und Unglückstagen

    Auf Entdeckungsreise mit Glücksbringern und Unglückstagen – Symbole erkunden und magische Momente erleben!

    Kamenz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Foto eines Zebra-Präparats, an dem ein Tierpräparator arbeitet, darüber liegt ein blaues Rechteck mit dem Ausstellungslogo in Weiß: DAS HAUS MIT DER SPINNE - Einblick und Rückblick in Museumsarbeit - Teil 1: Präparation

    Das Haus mit der Spinne – Teil 1
    Präparation

    Das Naturkundemuseum Leipzig nimmt in dieser Ausstellung die Gelegenheit wahr, sich von seinem jetzigen Standort zu verabschieden.

    Leipzig

    06. Juni 2025 bis 26. Oktober 2025

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • 18
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025