Suche
37 bis 45 von 201 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Mineralogisch-petrographische Sammlung der Universität Leipzig
StudiensammlungDie Mineralogisch-petrographische Sammlung wurde 1809 gegründet und gehört damit zu den ältesten ihrer Art an deutschen Universitäten.
Leipzig
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Herbarium Universitatis Lipsiensis
StudiensammlungIn Leipzig befindet sich das älteste Universitätsherbarium Deutschlands, das über einen reichen Schatz an pflanzlichen und pilzlichen Objekten verfügt. Die Bestand reflektiert vor allem die Leipziger Forschungsvorhaben in Vergangenheit und Gegenwart.
Leipzig
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Amalie-Dietrich-Gedenkstätte Siebenlehn
PersonengedächtnisortDie kleine Ausstellung zeigt Vogelpräparate, Kriechtiere, Herbarien und ethnografische Gegenstände, die die Botanikerin und Naturforscherin Amalie Dietrich ihrer alten Schule in Siebenlehn geschenkt hat.
Großschirma OT Siebenlehn
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Mineralogische Sammlung Deutschland im Krügerhaus
MuseumSeit 2012 zeigt die 'Mineralogische Sammlung Deutschland' im Krügerhaus rund 1000 Fundstücke vom mineralreichen Sachsen bis ins Saarland, von Schleswig-Holstein bis in die Berge Bayerns.
Freiberg
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Botanischer Garten der Technischen Universität Dresden
MuseumEin Ort höchster biologischer Vielfalt mitten in Dresden. Eine grüne Oase zum Spazierengehen, Staunen und Lernen. Ein Anziehungspunkt für 100.000 Pflanzenfreunde im Jahr. Der Botanische Garten der TU Dresden steht Besuchern täglich kostenfrei offen.
Dresden
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
terra mineralia
MuseumIn einem Jahrhunderte alten Schloss, Jahrmillionen alte Minerale, Edelsteine und Meteoriten bewundern? Im Freiberger Schloss Freudenstein erlebt der Besucher eine mineralogische Weltreise!
Freiberg
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Rädchen im Getriebe
Wie kann Kraft erzeugt, übertragen und umgewandelt werden?
Chemnitz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Wilhelm Ostwald Park
PersonengedächtnisortDie einstige Wohn- und Wirkungsstätte des Chemie-Nobelpreisträgers Wilhelm Ostwald (1853–1932) zeigt das Leben des Universalgelehrten auf.
Grimma OT Großbothen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Naturkundemuseum Leipzig
MuseumDas 1906 gegründete Museum gehört aufgrund seiner einzigartigen Sammlung zu den bedeutenden Naturkundemuseen Deutschlands.
Leipzig