Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Archiv

    • Architektur, Denkmal (2)
    • Geschichte (9)
    • Kulturgeschichte (24)
    • Kunst (24)
    • Naturkunde (3)
    • Naturwissenschaft (1)
    • Persönlichkeit (10)
    • Technik (5)
    • Volks-, Völker- und Heimatkunde (7)
  • von
  • bis
    • Meißen Landkreis (1)
    • Mittelsachsen Landkreis (2)
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landkreis (40)
  • Startseite
  • Ausstellungen
  • Archiv

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

  • Erzgebirge (2)
  • Sächsische Schweiz (40)
  • Sächsisches Elbland (1)
  • Erzgebirge-Mittelsachsen (2)
  • Meißen-Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (41)
  • Erwachsene (1)
  • Familien (1)
  • Gruppen (1)
  • Kinder (1)
Weitere Filter anzeigen Filter verbergen

10 bis 18 von 43 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Ausstellung

    Helmut Raabe und seine Intarsienarbeiten
    Intarsien eines Rabenauers Bürger

    Der schon verstorbene Oelsaer Helmut Raabe, beschäftigte sich mehr als 40 Jahre mit der Kunst des Intarsienschneidens.

    Rabenau

    20. März 2011 bis 27. November 2011

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Ausstellung

    Auf Zürners Spüren in Rabenau
    Der Hofgeographus Adam Friedrich Zürner und sein Wirken in Sachsen

    Unsere Gäste führen wir, auf die Spuren Zürners und zu den Orten, die er in einer Aussage zur Stadt Rabenau um 1720 beschrieben hat. Wir stellen das Leben und Wirken des Hofgeographus Adam Friedrich Zürner vor.

    Rabenau

    19. Oktober 2012 bis 31. Mai 2013

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Ausstellung

    Blütenzauber
    Collagen von Angela Straßberger

    In der Ausstellung werden Blütengesichter und ungegenständliche Blütencollagen von Angela Straßberger aus Rabenau zu sehen sein.

    Wilsdruff

    17. März 2013 bis 20. Mai 2013

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Ausstellung

    Bombenacht Dresden 1945
    Grafik von Armin Münch

    Das Deutsche Stuhlbaumuseum zeigt im Gedenken an die Bombardierung Dresdens am 13. Februar 1945 viele Grafiken von Prof. Armin Münch. Mit einer Kabinettausstellung ausgewählter Arbeiten wollen wir an das schreckliche Ereignis erinnern.

    Rabenau

    13. Februar 2013 bis 07. April 2013

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Ausstellung

    Meister fallen nicht vom Himmel
    125 Jahre Berufsausbildung in Rabenau

    Unser Verein Deutsches Stuhlbaumuseum Rabenau/Sa. e.V. veranstaltet zum 3. Mal den Deutschen Stuhlbauertag. Traditionell wird zum Thema des Stuhlbauertages auch eine Fachtagung durchgeführt und eine Ausstellung eröffnet.

    Rabenau

    30. Juni 2013 bis 17. November 2013

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Ausstellung

    Mein Freund der Baum
    Grafik, Malerei und Fotografie

    Wir zeigen eine gemeinsame Ausstellung mit dem Autor des Buches Mein Freund der Baum - Dietrich Papsch - und der Dresdner Künstlerin Manuela Pilz.

    Rabenau

    30. November 2013 bis 30. März 2014

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Ausstellung

    Rätselhafte Rabenauer Märchenwelt
    Märchenausstellung zum Jahreswechsel

    Wenn es draußen kälter und ungemütlicher wird, die Tage kürzer und die Abende lang sind, dann sind Märchen genau das Richtige. Durch das Vorlesen oder Erzählen von Märchen rücken wir alle enger zusammen und lassen uns gern verzaubern.

    Rabenau

    07. Dezember 2014 bis 22. Februar 2015

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Ausstellung

    MÖBEL FÜR ALLE
    Die Geschichte der Sächsischen Möbelindustrie

    Im Unterschied zu Gebäuden, zum umbauten Raum , die als unbewegliche Sachen und damit als Immobilien bezeichnet werden, verdanken die Möbel ihren Namen der Bewegbarkeit.

    Rabenau

    30. Juni 2014 bis 16. November 2014

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Ausstellung

    Leidenschaft in Farbe
    Gedenkausstellung zu Ehren Curt Querners

    Aus Anlass seines 110. Geburtstags zeigen wir ausgewählte, der Öffentlichkeit weitgehend unbekannte Bilder aus Privatbesitz, wie Landschaftsmalerei, Bildnisse von Menschen aus seinem Umfeld, aber auch Porträts von Familienmitgliedern.

    Rabenau

    07. April 2014 bis 09. Juni 2014

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2023