Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Archiv

    • Filter entfernen
  • von
  • bis
    • Erzgebirgskreis (13)
    • Mittelsachsen Landkreis (17)
  • Startseite
  • Ausstellungen
  • Archiv

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

  • Erzgebirge (23)
  • Sächsisches Burgen- und Heideland (7)
  • Filter entfernen
  • Erwachsene (2)
  • Familien (2)
  • Gruppen (2)
  • Hörgeschädigte (1)
  • Kinder (2)
  • Kognitiv Eingeschränkte (1)
  • Mobilitätseingeschränkte (1)
Weitere Filter anzeigen Filter verbergen

10 bis 18 von 30 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Ausstellung

    Paul Mißbach (1859-1912)
    Ein Maler in Freiberg

    Eine Sonderausstellung im Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg zum 100. Todesjahr des Künstlers Paul Mißbach.

    Freiberg

    17. März 2012 bis 28. Mai 2012

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Ausstellung

    Sidonia Hedwig Zäunemann 1711-1740
    Poetin und eine der ersten Frauen im Bergwerk

    Wer war diese Frau, auf die der erste überlieferte Aufenthalt in einem Bergwerk zurückgeht? Eine Wanderausstellung des GoetheStadtMuseums Ilmenau gewährt Einblick in diese spannende Frage.

    Oelsnitz/Erzgebirge

    17. April 2012 bis 28. Mai 2012

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Ausstellung

    Spenden der Zeit - Die Spendenvielfalt im Roten Kreuz
    - Es muss nicht immer Geld sein -

    Jährlich zum Weltrotkreuztag zeigen wir eine neue Wechselausstellung. In diesem Jahr widmen wir uns den Spenden im Roten Kreuz von früher und heute.

    Grünhain-Beierfeld OT Beierfeld

    07. Mai 2011 bis 12. April 2012

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Ausstellung

    Sternstunden Freiberger Geschichte
    Freibergs Silber - Schweiß und Gier, Macht und Zier

    Mit Ulrich Rülein von Calw wirkte ein genialer Stadtplaner in der Stadt, mit Gottfried Silbermann ein weltberühmter Orgelbauer. Freiberger Persönlichkeiten und Ereignisse werden in Wort, Bild und mit bedeutenden Sachzeugen vorgestellt.

    Freiberg

    23. Juni 2012 bis 04. November 2012

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Ausstellung

    150 Jahre Rotes Kreuz - 1863 bis 2013
    - Aus Liebe zum Menschen -

    Es werden 150 Exponate aus der 150-jährigen Geschichte des Roten Kreuzes gezeigt.

    Grünhain-Beierfeld OT Beierfeld

    04. Mai 2013 bis 06. April 2014

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Ausstellung

    Die Nachwuchsarbeit des Tschechischen Roten Kreuzes von 1921 bis in die Gegenwart
    2. Deutsch-Tschechische Rot-Kreuz-Ausstellung

    In Zusammenarbeit mit dem Rot-Kreuz-Museum in La'ny präsentieren wir die Sonderschau " Der Nachwuchs im Tschechischen Roten Kreuz und seine Geschichte.

    Grünhain-Beierfeld OT Beierfeld

    07. Februar 2015 bis 06. August 2015

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Ausstellung

    "Die Digedags - Ritter Runkel auf Rochsburg"

    Eine Ausstellung zu DEN Kult-Comic-Heften der DDR

    Lunzenau OT Rochsburg

    23. April 2016 bis 16. Oktober 2016

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Ausstellung

    Harald Börner fotografiert Freiberger

    Eine Personalausstellung des Freiberger Fotografen mit 140 Milieuporträts von insgesamt 539 Personen, die alle in einer bestimmten Beziehung zu Freiberg stehen.

    Freiberg

    25. März 2016 bis 29. Mai 2016

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Ausstellung

    Gewerbe, Schau und königlicher Glanz
    Ausstellung zu den beiden großen Gewerbeausstellungen in Freiberg 1894 und 1912

    Im Mittelpunkt der Sonderausstellung stehen die beiden großen Gewerbe- und Industrieschauen des Erzgebirges, die 1894 und 1912 in Freiberg stattfanden.

    Freiberg

    13. Mai 2017 bis 31. Oktober 2017

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2023