Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Archiv

    • Architektur, Denkmal (6)
    • Archäologie (1)
    • Geschichte (32)
    • Kulturgeschichte (41)
    • Kunst (30)
    • Naturkunde (1)
    • Naturwissenschaft (2)
    • Persönlichkeit (8)
    • Technik (15)
    • Volks-, Völker- und Heimatkunde (10)
  • von
  • bis
    • Leipzig Landkreis (43)
    • Nordsachsen Landkreis (63)
  • Startseite
  • Ausstellungen
  • Archiv

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

  • Sächsisches Burgen- und Heideland (103)
  • Sächsisches Elbland (3)
  • Filter entfernen
  • Erwachsene (5)
  • Familien (5)
  • Ferienprogramm (2)
  • Gruppen (3)
  • Kinder (3)
Weitere Filter anzeigen Filter verbergen

28 bis 36 von 106 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Weiß getünchte Fassade eines mehrstöckigen historischen Gebäudes mit in weinroter Farbe gefassten Kassettenfenstern und einem weinrot gefassten schmalen Portal, welches den Eingang ins Museum darstellt. Über dem Portal ist der schwarze Schriftzug „Ratsfronfeste“ angebracht.

    Ausstellung

    Modellbahnausstellung

    Am 1. Dezember 2013 öffnet um 14.00 Uhr im Stadt- und Waagenmuseum Oschatz eine neue Sonderausstellung, in welcher faszinierende Modellbahnanlagen zu sehen sind.

    Oschatz

    01. Dezember 2013 bis 02. März 2014

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Ausstellung

    Rocco Hettwer - Pentimenti
    Neue Gemälde und frühe Porträtzeichnungen

    Die Ausstellung zeigt anlässlich des 50. Geburtstages Hettwers einen Einblick in sein aktuelles Schaffen und soll mit einer kleinen Reihe früherer Porträts an die 1980er Jahre in Wurzen erinnern.

    Wurzen

    27. April 2014 bis 07. Juni 2014

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Ausstellung

    Maria Reichel und Erika Siebert - Kunst ist doch das Allerschönste

    Gedächtnisausstellung für zwei verstorbene Wurzener Künstlerinnen

    Wurzen

    08. März 2014 bis 12. April 2014

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Ausstellung

    Arbeiten der Kunst-Leistungskurse des Lichtwer-Gymnasiums Wurzen

    Die Schüler des Leistungskurses Kunst der 11. und 12. Klasse des Magnus-Gottfried-Lichtwer-Gymnasiums präsentieren ihre Werke.

    Wurzen

    02. Februar 2014 bis 17. März 2014

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Ausstellung

    Gezeichnet, gestochen, gedruckt
    Die Kunst des Kupferstechens

    Die Kunst des Kupferstechens vom 16. bis 21. Jahrhundert

    Delitzsch

    06. September 2014 bis 07. Dezember 2014

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Weiß getünchte Fassade eines mehrstöckigen historischen Gebäudes mit in weinroter Farbe gefassten Kassettenfenstern und einem weinrot gefassten schmalen Portal, welches den Eingang ins Museum darstellt. Über dem Portal ist der schwarze Schriftzug „Ratsfronfeste“ angebracht.

    Ausstellung

    100 Jahre Erster Weltkrieg von 1914-1918
    ... ein Mosaik alter Ansichtskarten

    In diesem Jahr jährt sich der Beginn zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges zum 100. Mal. In ganz Deutschland und in Europa werden zu diesem Thema Ausstellungen unterschiedlichster Art vorbereitet.

    Oschatz

    15. März 2014 bis 18. Mai 2014

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Ausstellung

    280 Jahre Posttor Kursächsische Postgeschichte in Wurzen

    Abriss zur sächsischen Postgeschichte - speziell im Wurzener Land

    Wurzen

    12. Mai 2014 bis 31. Dezember 2014

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Ausstellung

    Geschützt, gerettet, saniert
    Kulturdenkmale der Landkreise Leipzig und Nordsachsen

    Architektonische Denkmale

    Delitzsch

    05. Juni 2014 bis 24. August 2014

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Ausstellung

    Deutsche Jüdische Soldaten
    Von der Epoche der Emanzipation bis zum Zeitalter der Weltkriege

    Eine Ausstellung des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr mit dem Moses Mendelssohn Zentrum Potsdam und dem Centrum Judaicum Berlin.

    Delitzsch

    06. März 2014 bis 18. Mai 2014

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • ...
  • 12
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2023