Archiv
- von
- bis
415 bis 423 von 780 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Sammlerleidenschaften
Privat- und Museumssammlungen
Riesa
18. Mai 2014 bis 29. Juni 2014
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Die Welt der Teddys
Die Welt der Teddys - Aus der Werkstatt von Brigitte Sprenger
Bei Brigitte Sprenger entstehen in der Freizeit Teddybären für Groß und Klein. Die handgemachten Teddys in unterschiedlichen Größen von 3,5 bis 80 Zentimeter können in einer Ausstellung in unserem Museum besichtigt werden.
Dippoldiswalde
10. Mai 2014 bis 22. Februar 2015
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Gebrüder Weigang
Bautzener Unternehmer, Stifter und Kunstsammler im frühen Industriezeitalter
Mit der Sonderausstellung Gebrüder Weigang Bautzener Unternehmer, Stifter und Kunstsammler im frühen Industriezeitalter präsentiert das Museum Bautzen ein lokales Thema mit weltweiter Reichweite.
Bautzen
31. Mai 2014 bis 31. August 2014
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Barbie besucht Oschatz
Faltenloses Gesicht, kein graues Haar, die Figur eines Models - die Dame scheint alterslos. An noch keinem Spielzeug haben sich wohl die Geister mehr geschieden, als an dieser 29 Zentimeter großen Puppe: Die Barbie.
Oschatz
07. Juni 2014 bis 09. November 2014
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Was bleibt ...
Sonderausstellung zum 1. und 2. Weltkrieg
Sonderausstellung: Was bleibt ... wenn kriegerische Auseinandersetzungen endlich im Frieden münden ... Was bleibt ... wenn Leid, Trauer und Not allmählich der Hoffnung, dem Vergessen und neuen Lebenszielen weichen ...
24. August 2014 bis 19. Oktober 2014
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Vom Buch auf die Straße.
Große Schrift von 1600 bis 1920
Eine Ausstellung über die visuelle Kraft der Schrift im öffentlichen Raum im Rahmen des 250-jährigen Jubiläums der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig.
Leipzig OT Plagwitz
27. Juni 2014 bis 28. September 2014
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
MÖBEL FÜR ALLE
Die Geschichte der Sächsischen Möbelindustrie
Im Unterschied zu Gebäuden, zum umbauten Raum , die als unbewegliche Sachen und damit als Immobilien bezeichnet werden, verdanken die Möbel ihren Namen der Bewegbarkeit.
Rabenau
30. Juni 2014 bis 16. November 2014
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Günter Fischer
Eine Musikerlegende aus dem Vogtland sagt ADÉ
Günter Fischer, eine Würdigung des Bandleaders, Arrangeurs und Komponisten, der mehr als 50 Jahre auf der Bühne stand und im März 2014 sein Abschiedskonzert mit seiner Band "SIMULTAN" gibt.
Auerbach/Vogtland
28. Juni 2014 bis 14. September 2014
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Spurensuche in Sachsen
Die Familie von Schönberg in acht Jahrhunderten
Die Familie von Schönberg entwickelte sich innerhalb der letzten 800 Jahre zu einem der bedeutendsten und weit verzweigtesten Adelsgeschlechter des Landes. Die Ausstellung informiert über wichtige Mitglieder der Familie und deren Geschichte.
Nossen
29. März 2014 bis 28. Dezember 2014