Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Archiv

    • Architektur, Denkmal (12)
    • Archäologie (4)
    • Geschichte (64)
    • Kulturgeschichte (82)
    • Kunst (127)
    • Naturkunde (10)
    • Naturwissenschaft (5)
    • Persönlichkeit (35)
    • Technik (21)
    • Volks-, Völker- und Heimatkunde (44)
  • von
  • bis
    • Meißen Landkreis (74)
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landkreis (183)
  • Startseite
  • Ausstellungen
  • Archiv

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

  • Erzgebirge (86)
  • Sächsische Schweiz (97)
  • Sächsisches Elbland (74)
  • Filter entfernen
  • Erwachsene (42)
  • Familien (29)
  • Ferienprogramm (4)
  • Gruppen (34)
  • Hörgeschädigte (6)
  • Kinder (23)
  • Kognitiv Eingeschränkte (4)
  • Mobilitätseingeschränkte (9)
  • Sehgeschädigte (1)
Weitere Filter anzeigen Filter verbergen

145 bis 153 von 257 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    MÖBEL FÜR ALLE
    Die Geschichte der Sächsischen Möbelindustrie

    Im Unterschied zu Gebäuden, zum umbauten Raum , die als unbewegliche Sachen und damit als Immobilien bezeichnet werden, verdanken die Möbel ihren Namen der Bewegbarkeit.

    Rabenau

    30. Juni 2014 bis 16. November 2014

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Gisela Engeln-Müllges

    Malerei und Skulptur. Hommage an Benno Werth

    Riesa

    14. September 2014 bis 02. November 2014

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Das Foto zeigt einen Blick in die Zurichtstube der Lohgerberwerkstatt im Lohgerber Museum Dippoldiswalde.

    Johanna Schmidt (1893 - 1966)
    Malerei und Grafik

    Malerei und Grafik: Johanna Schmidt,1893 in Wurzen geboren, Studium an der Akademie für Buchgewerbe und Graphik bei O.R. Bossert in Leipzig, von 1918 bis 1959 lebte sie in Schellerhau, 1966 in Radebeul verstorben.

    Dippoldiswalde

    16. März 2013 bis 19. Mai 2013

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Er...brauchte nur Zeichenblöcke
    Ernst Christian Walcha

    Der Riesaer Maler E. C. Walcha und seine Lehrer

    Riesa

    28. April 2013 bis 09. Juni 2013

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    100 Jahre Porzellan-Museum

    2016 wurde das Meissen Porzellan-Museum 100 Jahre alt und blickt zurück.

    Meißen

    24. März 2016 bis 31. Dezember 2016

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Die Klöppelschule in Jöhstadt vor 100 Jahren
    Sonderausstellung

    Mitte September 1916 logiert der Maler Robert Sterl (1867-1932) in dem kleinen Textilstandort Jöhstadt im Westerzgebirge. Nach einigen Zeichnungen malt Robert Sterl insgesamt vier Ölbilder der dort 1839 gegründeten Klöppelschule.

    Struppen OT Naundorf

    10. Juli 2016 bis 04. September 2016

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Mönche auf dem Königstein
    ...und wie der böse Samen Doctor Luthers sie vetrieb

    Die Sonderausstellung erinnert an die Gründung eines Klosters auf dem Königstein im Jahr 1516. Die einstige Klosterpforte ist eines der wenigen erhaltenen Relikte und Höhepunkt der Ausstellung.

    Königstein

    02. August 2016 bis 01. November 2016

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Märchenhaftes auf Schloss Burgk
    Weihnachtsausstellung

    Szenen, Puppen, Dioramen oder Figurinen, in Buch und Bild

    Freital OT Burgk

    26. November 2016 bis 08. Januar 2017

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Das Foto zeigt einen Blick in die Zurichtstube der Lohgerberwerkstatt im Lohgerber Museum Dippoldiswalde.

    Osterausstellung

    Pünktlich zum Frühlingsanfang im Lohgerbermuseum Dippoldiswalde die Osterausstellung eröffnet.

    Dippoldiswalde

    19. März 2016 bis 17. April 2016

  • 1
  • ...
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • ...
  • 29
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025