Archiv
- von
- bis
505 bis 513 von 971 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Mein lieber Alex ... Dein alter Max
Max Pechstein und Alexander Gerbig. Eine Künstlerfreundschaft in Briefen und Bildern
Künstlerfreundschaften, die ein Leben lang halten, sind selten. Doch zwischen dem aus Zwickau stammenden Max Pechstein (1881-1955) und dem Maler Alexander Gerbig (1878-1948) aus Suhl bestand eine enge Freundschaft ...
Zwickau
22. August 2014 bis 02. November 2014
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Die Kunst des Weglassens
Zwanzig Positionen zeichnerischen Arbeitens rein aus der Linie
Zeichnung
Chemnitz
07. Oktober 2014 bis 07. Dezember 2014
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
25 Jahre Frank Eißner Handpresse. Farbholzschnitt und Zeichnung
Die Retrospektive zu 25 Jahren Frank Eißner Handpresse gibt anhand des Mediums Farbholzschnitt Einblicke in die Bildsprache des Leipziger Künstlers und zeigt seine Arbeitsweise mit der verlorenen Form.
Leipzig OT Plagwitz
19. September 2014 bis 07. Dezember 2014
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Hommage an Kurt Schwaen
Zehn Farblithografien zum Thema Musik von Harald Metzkes
Das Museum Bautzen zeigt mit dem Neuerwerb der Metzkes Mappe eine Hommage an den Musiker Kurt Schwaen in zehn Farblithografien.
Bautzen
05. Oktober 2014 bis 19. November 2014
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
IM KREUZFEUER. Künstlerische Positionen zu Krieg, Frieden und Versöhnung
Eine Ausstellung des Herbert Art Gallery & Museum der Partnerstadt Coventry
In der Exposition sind Werke namhafter britischer Künstler vertreten, die sich mit Kriegen und Konflikten im 20. und frühen 21. Jahrhundert, aber auch mit Protest und den auf Frieden und Versöhnung gerichteten Aktionen auseinandergesetzt haben.
Dresden
05. Juli 2014 bis 05. Oktober 2014
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Gebrüder Weigang
Bautzener Unternehmer, Stifter und Kunstsammler im frühen Industriezeitalter
Mit der Sonderausstellung Gebrüder Weigang Bautzener Unternehmer, Stifter und Kunstsammler im frühen Industriezeitalter präsentiert das Museum Bautzen ein lokales Thema mit weltweiter Reichweite.
Bautzen
31. Mai 2014 bis 31. August 2014
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Keramisches Gestalten
Einblick in die Hobbybeschäftigung mit dem Werkstoff Ton
Die Arbeitsgruppe "Keramisches Gestalten" beschäftigt sich seit 18 Jahren in der Freizeit mit dem kreativen Verarbeiten des Werkstoffs Ton und stellt sich zum ersten Mal mit einer Einzelausstellung dem Publikum vor.
Wolkenstein
01. Juli 2015 bis 04. Oktober 2015
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
100 Jahre Wendt & Kühn
Dresdner Moderne aus dem Erzgebirge
Eine Präsentation der Entstehungsgeschichte der international heißgeliebten Holzfiguren aus dem Erzgebirge.
Dresden
20. Juni 2015 bis 15. November 2015
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Robert Capa
Kriegsfotografien 1943-1945
Robert Capa prägte mit seinen Kriegsfotografien die Ästhetik des Fotojournalismus des 20. Jahrhunderts.
Dresden
31. Juli 2015 bis 25. Oktober 2015