Archiv
- von
- bis
208 bis 216 von 971 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Karl Hubert Stanka
Der Radeberger Heimatmaler
Karl Stanka ist in Radeberg als Malerchronist bekannt. Reproduktionen seiner Arbeiten finden sich in nahezu jeder Publikation über Radeberg. Mit der Ausstellung wird des Mannes gedacht, der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zeichnerisch das Abbild der Stadt Radeberg schuf.
Radeberg
16. Mai 2009 bis 02. August 2009
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Die Zeitung in der Künstlerkarikatur von Honoré Daumier
Die Ausstellung im Museum für Druckkunst zeigt eine Auswahl von Karikaturen des französischen Künstlers Honoré Daumier (1808-1879). Aus seinem umfangreichen Werk wurden rund 50 Lithografien zum Thema Zeitung ausgewählt.
Leipzig OT Plagwitz
17. Mai 2009 bis 31. August 2009
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Detlef Herrmann zum 65. Geburtstag
Plastiken - Fotos - Entwürfe
Die Sonderausstellung zeigt Arbeiten des Radeberger Bildhauers von den Anfängen seines Schaffens bis in die Gegenwart.
Radeberg
09. August 2009 bis 20. September 2009
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Ellen Auerbach "All die Neuanfänge..."
Photographien aus der Kunstsammlung der Akademie der Künste, Berlin
Die Ausstellung in Kooperation mit dem Käthe Kollwitz Museum Köln zeigt Fotoarbeiten und Lebensdokumente der 1906 in Karlsruhe geborenen Künstlerin.
Zwickau
28. Juni 2009 bis 23. August 2009
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Francisco de Goya. Die Radierzyklen
Los Caprichos, Los Desastres de la Guerra, La Tauromaquia, Los Proverbios
Los Caprichos, Los Desastres de la Guerra, La Tauromaquia, Los Proverbios Aus der Sammlung des Morat-Instituts für Kunst und Kunstwissenschaft Freiburg im Breisgau
Zwickau
14. Februar 2010 bis 02. Mai 2010
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Das Zwickauer Steinkohlenrevier im Spiegel der Kunst
Anlässlich der 170jährigen Geschichte des ESTAV (Erzgebirgischer Steinkohlen Aktienverein) zeigen die Kunstsammlungen Zwickau aus ihren Beständen eine umfassende Schau mit Werken bildender Künstler, die sich dem Bergbau-Thema widmeten.
Zwickau
16. Mai 2010 bis 18. Juli 2010
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
"Seit ich ihn gesehen" - Reflexionen zu Robert Schumann in der Kunst
Ein Projekt von Janet Grau im Schumann-Jahr
Anlässlich des 200. Geburtstages des in Zwickau geborenen Komponisten erarbeitet die in Dresden lebende Künstlerin Janet Grau in den Kunstsammlungen Zwickau ein Ausstellungsprojekt, das sich mit der Rezeption Robert Schumanns und seiner Musik in der bildenden Kunst des 19. bis 21. Jahrhunderts auseinandersetzt.
Zwickau
08. August 2010 bis 02. November 2010
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Karl Richter (1927-1959). Ein Pechstein-Schüler
Der 1927 in Zwickau geborene Karl Richter besuchte nach dem Kriegsdienst zunächst die Zwickauer Mal- und Zeichenschule und studierte ab 1947 an der Kunstakademie in Berlin, an die Max Pechstein durch Karl Hofer zum Professor berufen wurde.
Zwickau
11. April 2010 bis 31. Oktober 2010
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Fotorealistische Zeichnungen
Kleine Ausstellung aus der Reihe Einblicke
Gezeigt werden detailgetreue Zeichnungen von Anne Teubert.
Zwickau
09. Mai 2010 bis 18. Juli 2010