Archiv
- von
- bis
73 bis 81 von 295 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Erika Streit - das frühe Werk
Zum hundertsten Geburtstag der Künstlerin
Zum hundertsten Geburtstag der Künstlerin
Dresden
26. Februar 2010 bis 30. Mai 2010
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
"He Hellerau - Mit Schwung von der Graphik zum Film"
Eine Ausstellung des Deutschen Instituts für Animationsfilm
Eine Ausstellung des Deutschen Instituts für Animationsfilm
Dresden
01. Januar 2010 bis 28. März 2010
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Hans Jüchser - Friedrich Press. Bekenntnis in Form und Farbe
Die Sonderausstellung ist den beiden eng mit Dresden verbundenen Künstlern gewidmet.
Dresden
12. Februar 2010 bis 16. Mai 2010
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Szymon Goldberg zum 100. Geburtstag
Kabinettsausstellung zu Leben und Wirken des Geigers Szymon Goldberg
Kabinettsausstellung zu Leben und Wirken des Geigers Szymon Goldberg
Dresden OT Hosterwitz
12. November 2009 bis 31. März 2010
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Dresdner Zwischenstopp des polnischen Dichters, Zygmunt Krasinski
Eine Ausstellung des Romantikmuseums in Opinogora/Polen.
Dresden
10. Februar 2010 bis 18. April 2010
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
100 Jahre Kiepenheuer-Verlage (1910-2010)
Verlagsgeschichten im deutsch-deutschen Spannungsfeld
Die Ausstellung zeichnet den Sonderweg des 1910 in Weimar gegründeten Kiepenheuer-Verlags nach, der nach seiner Spaltung im Anschluss des 2. Weltkriegs in beiden Teilen Deutschlands als Gustav Kiepenheuer Verlag in Weimar und später Leipzig sowie in Köln als Kiepenheuer&Witsch (KiWi) parallel fortbestand.
Leipzig OT Plagwitz
28. Februar 2010 bis 09. Mai 2010
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Vlado Ondrej - vorORT
Radierung und Zeichnung
Chemnitz
30. März 2010 bis 30. Mai 2010
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Leben wie zu Schumanns Zeiten
Sonderausstellung anlässlich des 200. Geburtstags von Robert Schumann
An Hand von Garderobe, Möbeln, Bildern und Einrichtungsaccessoires entsteht ein Bild von der privaten und gesellschaftlichen Situation speziell des Bürgertums zu Schumanns Zeit.
Zwickau
06. Juni 2010 bis 03. Oktober 2010
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Sonderausstellung zum 135. Geburtstag von Albert Schweitzer
Kleine Ausstellung aus der Reihe Einblicke
Münzen und Medaillen, aber auch Pins, Briefmarken und Karten erinnern an das Leben des berühmten Theologen, Organisten, Arztes und Philantropen.
Zwickau
15. August 2010 bis 24. Oktober 2010