Archiv
- von
- bis
19 bis 27 von 299 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Die Schwester(n) des Freischütz200 Jahre „Euryanthe“
 Am 23. Oktober 1823 feierte Carl Maria von Webers Oper „Euryanthe“ ihre Premiere in Wien. Dresden OT Hosterwitz 28. Mai 2023 bis 14. Januar 2024 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Bühne frei für Johann Sebastian BachJubiläumsausstellung
 Sonderausstellung in drei Akten zum 300-jährigen Jubiläum von Bachs Amtsantritt in Leipzig Leipzig 21. März 2023 bis 24. März 2024 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          „Anmut sparet nicht noch Mühe“Der Komponist Hanns Eisler
 Anlässlich seines 125. Geburtstags widmet sich die Studioausstellung dem Komponisten Hanns Eisler in seiner Geburtsstadt Leipzig. Leipzig 07. Juli 2023 bis 15. Oktober 2023 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Bach-ParcoursIntervention in der ständigen Ausstellung
 Im Rahmen des städtischen Themenjahres 2023 „Leipzig – Die ganze Stadt als Bühne“ in Kooperation mit dem Bacharchiv Leipzig Leipzig 01. Juni 2023 bis 30. Dezember 2023 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Frank HöhlerFotografie
 Frank Höhler, 1955 in Magdeborn bei Leipzig geboren, ist seit 1984 in Dresden als Fotograf präsent. Dresden OT Loschwitz 22. April 2023 bis 18. Juni 2023 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Robert Kluge. Beliebter Lehrer und begnadeter Künstler
 Sonderausstellung anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Eröffnung eines Gymnasiums in Borna Borna 27. April 2023 bis 20. August 2023 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Hans Kudlich und die Revolution von 1848Das begehbare Geschichtsbuch
 Die Ausstellung stellt den „Bauernbefreier“ Hans Kudlich vor und geht auf die Revolutionsereignisse in Sachsen und im Erzgebirge ein. Annaberg-Buchholz 01. April 2023 bis 30. Juni 2023 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Wer war Fritz KittelEin Reichsbahnarbeiter entscheidet sich. Zwei Familien 1933–2022
 Foyerausstellung im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur in Chemnitz Chemnitz 05. Mai 2023 bis 11. Juni 2023 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Hans Christian Andersen – Collagen, Scherenschnitte, ZeichnungenDie Ausstellung zum Internationalen Märchenfilmfestival fabulix
 Die Ausstellung zeigt einen völlig unbekannten Hans Christian Andersen: einen äußerst kreativen bildenden Künstler. Annaberg-Buchholz 06. Juli 2023 bis 10. September 2023 
