Archiv
- von
- bis
235 bis 243 von 500 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Max Hoelz - Rebell, Revolutionär
"Robin Hood des Vogtlandes", "kommunistischer Räuberhauptmann","Zündelmax" oder der "pure Anarchist"...?
Auerbach/Vogtland
12. Mai 2013 bis 30. Juni 2013
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Aus der Zeit
Fotografien aus Herat (Afghanistan) von Astrid Lange
Astrid Lange porträtierte lebensnahe und alltägliche Situationen im historischen Umfeld der Stadt Herat.
Bautzen
01. Juni 2013 bis 25. August 2013
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Der Weg des Krieges
12. Wechselausstellung anlässlich des Beginns des 1. Weltkrieges vor 100 Jahren
Werdegang des 1. Weltkrieges
Grünhain-Beierfeld OT Beierfeld
03. Mai 2014 bis 31. Januar 2015
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
IM KREUZFEUER. Künstlerische Positionen zu Krieg, Frieden und Versöhnung
Eine Ausstellung des Herbert Art Gallery & Museum der Partnerstadt Coventry
In der Exposition sind Werke namhafter britischer Künstler vertreten, die sich mit Kriegen und Konflikten im 20. und frühen 21. Jahrhundert, aber auch mit Protest und den auf Frieden und Versöhnung gerichteten Aktionen auseinandergesetzt haben.
Dresden
05. Juli 2014 bis 05. Oktober 2014
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Was bleibt ...
Sonderausstellung zum 1. und 2. Weltkrieg
Sonderausstellung: Was bleibt ... wenn kriegerische Auseinandersetzungen endlich im Frieden münden ... Was bleibt ... wenn Leid, Trauer und Not allmählich der Hoffnung, dem Vergessen und neuen Lebenszielen weichen ...
24. August 2014 bis 19. Oktober 2014
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
1815 ±
Das Bautzener Land und die Entstehung der sächsischen Oberlausitz
Anlass der Ausstellung ist das 200-jährige Jubiläum des Wiener Kongresses. (Partner der brandenburgischen Landesausstellung Preußen und Sachsen. Szenen einer Nachbarschaft)
Bautzen
27. September 2014 bis 28. Februar 2015
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Vom Schenken
450 Jahre Sammeln in Zittau - 90 Zittauer Geschichts- und Museumsverein
In Zusammenarbeit mit dem Zittauer Geschichts- und Museumsverein.
Zittau
28. November 2014 bis 01. März 2015
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Herbst 1989 - Zeitzeugen berichten
Wendezeit
Jugendforschungsprojekt
Riesa
30. Oktober 2014 bis 26. Dezember 2014
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Mitten im Krieg
Lausitzer Künstler und die beiden Weltkriege
Die Geschichte des 20. Jahrhunderts ist vom Ersten und Zweiten Weltkrieg geprägt. An der Front, in Gefangenschaft, im Krieg befanden sich auch Künstler aus der Südlausitz. Als Beteiligte verarbeiteten sie in ihren Werken ihre Erlebnisse.
Zittau
27. März 2015 bis 19. Juli 2015