Archiv
- von
- bis
136 bis 144 von 502 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Bergmannsweihnacht
auf Schloss Burgk
Bergmann und Engel - Klassische Weihnachtsfiguren aus dem Erzgebirge in unterschiedlichsten Facetten
Freital OT Burgk
27. November 2010 bis 02. Januar 2011
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
"Die Unterwelt der Gefühle" - Josef Wetzl
Ausstellung zum 80. Geburtstag
Chemnitz
23. Februar 2010 bis 30. Mai 2010
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Von der Freiwilligen Sanitätskolonne zum DRK-Ortsverein
100 Jahre Rotes Kreuz in Beierfeld
Darstellung der Entwicklung des Roten Kreuzes in Beierfeld seit 1909
Grünhain-Beierfeld OT Beierfeld
08. Februar 2010 bis 22. April 2010
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Volksrepublik Polen. Das Ende des Kommunismus
Photographien von Chris Niedenthal
Volksrepublik Polen. Das Ende des Kommunismus - Fotos die zu Symbolen geworden sind. Photographien von Chris Niedenthal
Dresden
01. Januar 2010 bis 09. Mai 2010
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
100 Jahre Kiepenheuer-Verlage (1910-2010)
Verlagsgeschichten im deutsch-deutschen Spannungsfeld
Die Ausstellung zeichnet den Sonderweg des 1910 in Weimar gegründeten Kiepenheuer-Verlags nach, der nach seiner Spaltung im Anschluss des 2. Weltkriegs in beiden Teilen Deutschlands als Gustav Kiepenheuer Verlag in Weimar und später Leipzig sowie in Köln als Kiepenheuer&Witsch (KiWi) parallel fortbestand.
Leipzig OT Plagwitz
28. Februar 2010 bis 09. Mai 2010
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
"Keine Gewalt!" Revolution in Dresden 1989
Dresden im Herbst 1989 - einer der wichtigsten Schauplätze der Friedlichen Revolution. Der "Dresdner Weg" zur Demokratie.
Dresden
22. Juli 2009 bis 05. April 2010
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Frühe Konzentrationslager in Sachsen 1933-37
Kleine Ausstellung aus der Reihe Einblicke
Anhand von Biografien ehemaliger Gefangener werden die Funktionen der Lager und die Haftbedingungen veranschaulicht.
Zwickau
24. Januar 2010 bis 11. April 2010
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
»Fragmente einer Legende. Weißes Gold® aus Grabungen«
Parallel zur großen Porzellanausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden zeigt das Landesamt für Archäologie Porzellanfunde aus Ausgrabungen in Sachsen.
19. Juni 2010 bis 12. September 2010
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Sonderausstellung "GRENZRÄUME"
Präsentation zur sächsisch-böhmischen Grenzregion bis zum Abschluss des Vertrags von Eger 1459
Mit dieser Ausstellung wird dem 550 jährigen Jubiläum des Vertragsschlusses von Eger im Rahmen eines ambitionierten mehrjährigen Projektes gewürdigt.
Müglitztal OT Weesenstein
27. März 2010 bis 27. Februar 2011