Archiv
- von
- bis
127 bis 135 von 497 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Strukturwandel - Riesaer Industriegeschichte seit 1989
Strukturwandel ? Riesaer Industriegeschichte seit 1989
Riesa
26. September 2009 bis 31. Dezember 2009
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Kleine Sonderausstellung Zwickauer Ansichtspostkarten
Die ausgestellten Ansichtskarten, welche v. a. aus dem frühen 20. Jh. stammen und einen Vergleich mit dem jetzigen Stadtbild erlauben, sind eine interessante Zeitreise in die jüngere Vergangenheit Zwickaus.
Zwickau
27. September 2009 bis 10. Januar 2010
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Dr. Emil Wilhelm Herzog - Zum 200. Geburtstag des Zwickauer Stadtchronisten
Kleine Ausstellung aus der Reihe Einblicke
Eine kleine Ausstellung des Stadtarchivs Zwickau in Zusammenarbeit mit den Priesterhäusern zur Erinnerung u. Würdigung des Arztes und Stadtchronisten von Zwickau: Dr. Emil Wilhelm Herzog (25.10.1809-01.11.1883).
Zwickau
27. September 2009 bis 10. Januar 2010
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Mythos Hartmann
200. Geburtstag des sächsischen Lokomotivkönigs
Jubiläumsausstellung des Sächsischen Industriemuseums Chemnitz in Kooperation mit dem Museum de la Folie/Marco, Barr/Elsass, dem Schloßbergmuseum Chemnitz und dem Sächsischen Staatsarchiv Chemnitz
Chemnitz
23. August 2009 bis 08. November 2009
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Hexen - nach ferner erinnern bekennt sie...
eine Ausstellung in Zusammenarbeit des Courage e.V
Sonderausstellung zur Hexenverfolgung im 16. - 18. Jahrhundert
Werdau
14. Juni 2009 bis 13. September 2009
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Ergonomie des Sitzens
Die Kulturgeschichte des Sitzens
Sitzen ist heute für jedermann Alltag , Arbeit und Freizeit! Sitzen wir zu viel? Wie saßen wir früher, wie sitzen wir heute und warum? Wann ist das Sitzen Anstrengung, wann Genuss? Begeben Sie sich mit uns auf eine Zeitreise, die Sie von den Anfängen des Stuhlsitzens bis in die Gegenwart führt.
Rabenau
11. Juni 2010 bis 27. Februar 2011
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
PLAKAT!
Die Zeit der DDR in der Plakatsammlung des Sorbischen Museums
Historische Plakate vermitteln politische, kulturelle und soziale Ereignisse und Prozesse des jeweiligen Gesellschaftssystems und werden so zu einem Spiegel der Zeit. Beleuchtet wird das Plakat in der Zeit der DDR zwischen 1949-1990.
Bautzen
09. Mai 2010 bis 03. Oktober 2010
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Marke Eigenbau
Kreatives findiger Leute
Besonders zu DDR-Zeiten entstand viel Improvisiertes von klein bis groß und ganz groß. Manches ist aus heutiger Sicht kaum zu glauben.
Auerbach/Vogtland
24. Juli 2010 bis 12. September 2010
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Mein erster fahrbarer Untersatz
Kinderwagen und mehr!
Die Entwicklung des Kinderwagens vom Statussymbol im 19. Jahrhundert zu einem nicht mehr weg zu denkenden Gebrauchsgegenstand in den Familien des 21. Jahrhunderts.
Riesa
25. Juni 2010 bis 22. August 2010