Archiv
- von
- bis
235 bis 243 von 802 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Türe zu!Zwischen klirrender Kälte und warmer Stube
 Sonderausstellung über den Winteralltag zwischen Arbeit und Freizeit, Kultur und Komfort zu verschiedenen Zeiten, mit Originalen aus den letzten 150 Jahren und einem Kinder-Entdeckungs-Raum Bautzen 06. Dezember 2009 bis 14. Februar 2010 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Weihnachtsausstellung: Große TeddyausstellungDer Teddy ist bereits über 100 Jahre alt und immer beliebter.
 Ein kleiner Exkurs in die Geschichte des Teddybären. Weißwasser/Oberlausitz 27. November 2009 bis 11. März 2010 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          "Die Unterwelt der Gefühle" - Josef Wetzl
 Ausstellung zum 80. Geburtstag Chemnitz 23. Februar 2010 bis 30. Mai 2010 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Unterglasurmalerei aus Meissen: die Sammlung Pecher/Naumann
 Anlässlich des 300jährigen Jubiläums des europäischen Porzellans werden im Stadtmuseum Dresden Meissener Arbeiten mit Unterglasurmalerei aus drei Jahrhunderten präsentiert. Dresden 15. Mai 2010 bis 06. Juni 2010 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Die Frauenkirche zu DresdenWerden - Wirkung - Wiederaufbau
 Es ist die aktuell umfangreichste Ausstellung über den Wiederaufbau und veranschaulicht die Wurzeln des Kirchenbaus in der 800jährigen Stadtgeschichte. Dresden 01. Januar 2009 bis 31. Dezember 2010 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Weihnachten im Landhaus
 In der diesjährigen Weihnachtsausstellung stehen der Adventskalender und die Volkskunst des Erzgebirges im Mittelpunkt. Dresden 27. November 2010 bis 09. Januar 2011 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Ergonomie des SitzensDie Kulturgeschichte des Sitzens
 Sitzen ist heute für jedermann Alltag , Arbeit und Freizeit! Sitzen wir zu viel? Wie saßen wir früher, wie sitzen wir heute und warum? Wann ist das Sitzen Anstrengung, wann Genuss? Begeben Sie sich mit uns auf eine Zeitreise, die Sie von den Anfängen des Stuhlsitzens bis in die Gegenwart führt. Rabenau 11. Juni 2010 bis 27. Februar 2011 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Robert Schumanns Leipziger Netzwerk
 Eine Ausstellung über Robert Schumanns vielfältige Kontakte zu Verlegern, Komponisten und Interpreten sowie die Techniken des Notendrucks Leipzig OT Plagwitz 06. Juni 2010 bis 15. August 2010 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Wer schön sein will, muss ... zum FriseurBilder und Geschichten eines alten Handwerks, Sammlung Gunter Heil, Riesa
 Bader, Barbiere, Perückenmacher und Friseure - Ausstellung über ein altes Handwerk Bautzen 27. November 2010 bis 30. Januar 2011 
