Archiv
- von
- bis
Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.
172 bis 180 von 701 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Das Zwickauer Steinkohlenrevier im Spiegel der Kunst
 Anlässlich der 170jährigen Geschichte des ESTAV (Erzgebirgischer Steinkohlen Aktienverein) zeigen die Kunstsammlungen Zwickau aus ihren Beständen eine umfassende Schau mit Werken bildender Künstler, die sich dem Bergbau-Thema widmeten. Zwickau 16. Mai 2010 bis 18. Juli 2010 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          "Seit ich ihn gesehen" - Reflexionen zu Robert Schumann in der KunstEin Projekt von Janet Grau im Schumann-Jahr
 Anlässlich des 200. Geburtstages des in Zwickau geborenen Komponisten erarbeitet die in Dresden lebende Künstlerin Janet Grau in den Kunstsammlungen Zwickau ein Ausstellungsprojekt, das sich mit der Rezeption Robert Schumanns und seiner Musik in der bildenden Kunst des 19. bis 21. Jahrhunderts auseinandersetzt. Zwickau 08. August 2010 bis 02. November 2010 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Karl Richter (1927-1959). Ein Pechstein-Schüler
 Der 1927 in Zwickau geborene Karl Richter besuchte nach dem Kriegsdienst zunächst die Zwickauer Mal- und Zeichenschule und studierte ab 1947 an der Kunstakademie in Berlin, an die Max Pechstein durch Karl Hofer zum Professor berufen wurde. Zwickau 11. April 2010 bis 31. Oktober 2010 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Leben wie zu Schumanns ZeitenSonderausstellung anlässlich des 200. Geburtstags von Robert Schumann
 An Hand von Garderobe, Möbeln, Bildern und Einrichtungsaccessoires entsteht ein Bild von der privaten und gesellschaftlichen Situation speziell des Bürgertums zu Schumanns Zeit. Zwickau 06. Juni 2010 bis 03. Oktober 2010 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          DKW-OldtimerDie Sammlung Rasmussen kehrt nach Sachsen zurück
 Der gebürtige Däne Jørgen Skafte Rasmussen etablierte den Kraftfahrzeugbau im erzgebirgischen Städtchen Zschopau. Chemnitz 08. Mai 2010 bis 29. August 2010 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          DIE POESIE DES FUNKTIONALEN4. Internationaler Marianne-Brandt-Wettbewerb 2010
 Zur Teilnahme berechtigt sind Studenten und junge Kreative, die zum letzten Termin der Einreichung das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet und ihren Hauptwohnsitz in Europa haben. Beteiligte Gruppen gelten als ein Teilnehmerbetrag. Jurymitglieder sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Chemnitz 25. September 2010 bis 24. Oktober 2010 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Willy Maywald. FotografienKunst, Kultur und Eleganz
 Eine Ausstellung zu den nach 1945 international bedeutendsten und kreativsten Vertretern der Modefotografie. Chemnitz 20. November 2010 bis 27. Februar 2011 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Männer und Taten - Deutsche Historienmalerei von Moritz GötzeBilder der Gründungsmythen des deutschen Militarismus
 Bilder der Gründungsmythen des deutschen Militarismus in einer nach der Pop-Art entwickelten unverwechselbaren Handschrift des Hallenser Malers. Chemnitz 24. November 2009 bis 14. Februar 2010 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Spielgefährten aus PlüschTeddybären damals und heute - große Weihnachtsausstellung
 Unsere diesjährige Weihnachtsausstellung widmet sich der Geschichte des Teddybären, dessen Erfindung untrennbar mit dem Namen Margarete Steiff (1847-1909) verbunden ist. Zwickau 27. November 2009 bis 24. Januar 2010 
