Archiv
- von
- bis
Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.
82 bis 90 von 136 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Die wunderbare Welt der Figuren von Wendt & KühnGrünhainichener Engel® im Stadt- und Waagenmuseum Oschatz
 Einen Einblick in Die wunderbare Welt der Figuren von Wendt & Kühn gewährt die neue Sonderausstellung im Stadt- und Waagenmuseum Oschatz ab dem 29.11.2014. Oschatz 29. November 2014 bis 08. März 2015 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Überall ist Ewigkeit 80. Todestag Joachim Ringelnatz
 Illustrationen zu Ringelnatz-Gedichten und Texten von Jördis Hirsch Wurzen 14. November 2014 bis 30. Dezember 2014 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Faszination Zinn
 Die Faszination des Materials Zinn steht im Mittelpunkt der neuen Sonderausstellung, welche vom 28.03. bis zum 07.06.15 im Stadt- und Waagenmuseum Oschatz zu sehen ist. Oschatz 28. März 2015 bis 07. Juni 2015 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Querschnitt:
 Arbeiten aus den Volkshochschulkursen Malerei und Grafik Wurzen 18. April 2015 bis 06. Juni 2015 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Ringelnatz in Privathand
 Insgesamt neun außergewöhnliche Werke von und über Joachim Ringelnatz (Hans Bötticher, Wurzen 7.8.1883 - 17.11.1935, Ringelnatz, Berlin) aus Privatbesitz werden erstmals einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. Wurzen 12. Mai 2016 bis 07. August 2016 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Schätze einer FürsteneheDie Hochzeit 1607 in Torgau des Kurfürstenpaares Johann Georg I. und Magdalena Sibylla von Sachsen
 Medaillen, Fürstenbildnisse und Bücher zeugen in der Sonderausstellung von der Hochzeit, dem Eheglück und dem reichen Vermächtnis des Kurfürstenpaares Johann Georg I. von Sachsen (15851656) und Magdalena Sibylla (15861659), das 1607 auf Schloss Hartenfels in Torgau sein »Beilager« vollzog. Torgau 30. April 2016 bis 31. Oktober 2016 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Der Jugendstil- und Werkbundkünstler Albinmüller (1871-1941) zum 75. Todestag.
 Die Ausstellung zeigt die bislang noch wenig beachtete Zusammenarbeit des Jugendstil-und Werkbundkünstlers Albinmüller (eigentlich Albin Müller, Dittersbach / Erzgeb. 18711941 Darmstadt) mit der Wurzener Teppich- und Veloursfabrik. Wurzen 18. September 2016 bis 30. Oktober 2016 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Kaufmannsläden und Holzspielzeug aus vergangener Zeit
 Der Sammler Gerhard Lehmann aus Dresden zeigt in dieser Ausstellung einen Teil seiner umfangreichen Sammlung, welche mittlerweile 20 Kaufmannsläden und zahlreiches anderes Holzspielzeug aus der Zeit von 1900 bis ca. 1960 zählt. Oschatz 28. November 2015 bis 28. Februar 2016 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Heitere und düstere Erlebnis(t)räume
 Leistungskurs der 11. und 12. Klassen Wurzen 27. Januar 2016 bis 05. März 2016 
