Archiv
- von
- bis
10 bis 18 von 53 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          chic!Schmuck. Macht. Leute.
 Im Fokus stehen der Mensch und sein Bedürfnis, sich durch Kleidung, Schmuckstücke, aber auch dauerhafte körperliche Veränderungen wie Tätowierungen auszudrücken. Chemnitz 01. April 2022 bis 28. August 2022 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          "Dem Himmel näher?" - Hügelgräber in der OberlausitzEine Ausstellung des Museums der Westlausitz Kamenz
 Eine Ausstellung des Museums der Westlausitz Kamenz mit Leihgaben des Landesamtes für Archäologie Dresden, des Stadtmuseums Bautzen und aus Beständen der Sammlung des Radeberger Museums Radeberg 02. Oktober 2010 bis 21. November 2010 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Ex Oriente LuxSchätze aus Oberlausitzer Privatsammlungen
 Wertvolle Kunstobjekte und Kostbarkeiten aus dem Mittelmeerraum und Asien zeigt das Museum der Westlausitz in seiner neuen Sonderausstellung "Ex Oriente Lux - Schätze aus Oberlausitzer Privatsammlungen". Kamenz 26. Juni 2010 bis 01. Mai 2011 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          »Funde, die es nicht geben dürfte. Brunnen der Jungsteinzeit in Sachsen«
 Der Name »Steinzeit« sagt eigentlich alles. Die archäologische Forschung muss mit dem vorlieb nehmen, was am besten erhalten ist und am häufigsten vorkommt: Werkzeuge aus verschiedenen Steinarten. 22. Oktober 2010 bis 27. Februar 2011 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          »Fragmente einer Legende. Weißes Gold® aus Grabungen«
 Parallel zur großen Porzellanausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden zeigt das Landesamt für Archäologie Porzellanfunde aus Ausgrabungen in Sachsen. 19. Juni 2010 bis 12. September 2010 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Sonderausstellung "800 Jahre Wüstes Schloss Osterlant"
 Unter dem Titel "800 Jahre Wüstes Schloss Osterlant" wird die jahrhunderte alte Geschichte rund um die Ruinenanlage vor den Toren der Stadt Oschatz betrachtet. Oschatz 12. März 2011 bis 29. Mai 2011 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          »Funde, die es nicht geben dürfte. Brunnen der Jungsteinzeit in Sachsen« - verlängert bis 07.08.2011
 Seltene, imposante Funde aus jungsteinzeitlichen Brunnen werden gezeigt 01. März 2011 bis 07. August 2011 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Sonderausstellung "Vom Faustkeil zur Flinte"
 Waffen begleiten uns durch alle Perioden der Menschheitsgeschichte und sind kulturgeschichtlich von Bedeutung. Auf anschauliche Weise zeigen sie den Weg der Menschheit durch die Geschichte. Zwickau 06. März 2011 bis 13. Juni 2011 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Fossile und geologische Schätze aus den Zwickau-Oelsnitzer Kohlegruben
 Fossile und geologische Schätze aus den Zwickau-Oelsnitzer Kohlegruben Oelsnitz/Erzgebirge 01. Februar 2011 bis 26. Juni 2011 
