Archiv
- von
- bis
1 bis 9 von 19 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Schenkungen und Neuerwerbungen in der Sammlung der Städtischen Museen 2023-2025
 Eine Sonderausstellung der Neuerwerbungen in der Sammlung der Städtischen Museen Annaberg-Buchholz 01. Juli 2025 bis 14. September 2025 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Hans Kudlich und die Revolution von 1848Das begehbare Geschichtsbuch
 Die Ausstellung stellt den „Bauernbefreier“ Hans Kudlich vor und geht auf die Revolutionsereignisse in Sachsen und im Erzgebirge ein. Annaberg-Buchholz 01. April 2023 bis 30. Juni 2023 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Hans Christian Andersen – Collagen, Scherenschnitte, ZeichnungenDie Ausstellung zum Internationalen Märchenfilmfestival fabulix
 Die Ausstellung zeigt einen völlig unbekannten Hans Christian Andersen: einen äußerst kreativen bildenden Künstler. Annaberg-Buchholz 06. Juli 2023 bis 10. September 2023 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Horst Schreiter – Wildhüter, Jäger & Schnitzer
 Die Galerie des Frohnauer Hammers zeigt herausragende Schnitzarbeiten von Horst Schreiter. Annaberg-Buchholz OT Frohnau 25. März 2023 bis 29. Februar 2024 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Baumeister gesuchtHolzbaukästen aus Blumenau im Erzgebirge seit 1860
 Im Museum sächsisch-böhmisches Erzgebirge werden "Baumeister gesucht". Marienberg 09. September 2023 bis 25. Februar 2024 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Ein Leben für die KlöppelspitzeDie Designerin Sieglinde Hempel
 Einzelausstellung in Kooperation mit dem Sächsisch-Erzgebirgischen Klöppelverband anlässlich der Annaberger Klöppeltage Annaberg-Buchholz 19. September 2023 bis 17. November 2023 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Bewahren vor dem VergessenGotthard Richter – Plastiken, Ölbilder, Zeichnungen
 Die ausdrucksstarken Werke des Pöhlaer Bildhauers bestechen durch dessen unverwechselbare Handschrift. Schneeberg 12. November 2022 bis 26. Februar 2023 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Sachsens GlanzDas begehbare Programmheft zum Musikfest Erzgebirge
 Begleitausstellung anlässlich des Musikfests Erzgebirge 2022 Annaberg-Buchholz 19. Mai 2022 bis 25. September 2022 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          TH. ARTUR WINDEFormen, Farben und Figuren
 Theodor Artur Winde wurde 1886 in Dresden geboren. Nach einer Holzbildhauerlehre erfolgte 1918 die Berufung an die damalige Kunstgewerbeakademie in Dresden. Kurort Seiffen/Erzgebirge 24. April 2009 bis 27. September 2009 
