Archiv
- von
- bis
Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.
37 bis 45 von 128 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          100 Jahre Kiepenheuer-Verlage (1910-2010)Verlagsgeschichten im deutsch-deutschen Spannungsfeld
 Die Ausstellung zeichnet den Sonderweg des 1910 in Weimar gegründeten Kiepenheuer-Verlags nach, der nach seiner Spaltung im Anschluss des 2. Weltkriegs in beiden Teilen Deutschlands als Gustav Kiepenheuer Verlag in Weimar und später Leipzig sowie in Köln als Kiepenheuer&Witsch (KiWi) parallel fortbestand. Leipzig OT Plagwitz 28. Februar 2010 bis 09. Mai 2010 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Robert Schumanns Leipziger Netzwerk
 Eine Ausstellung über Robert Schumanns vielfältige Kontakte zu Verlegern, Komponisten und Interpreten sowie die Techniken des Notendrucks Leipzig OT Plagwitz 06. Juni 2010 bis 15. August 2010 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Japanisches Buchdesign der Gegenwart
 In Kooperation mit dem Printing Museum Tokyo und dem Japanischen Kulturinstitut Köln werden herausragende Beispiele moderner japanischer Buchkunst gezeigt. Rund 100 Bücher geben Einblick in Typografie, Illustration und Buchbindetechnik und präsentieren fernöstliche Besonderheiten in der Kunst des Buchdrucks. Leipzig OT Plagwitz 13. Februar 2011 bis 27. März 2011 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Die Kunst des LichtdrucksOriginalgrafische Werke von zehn zeitgenössischen KünstlerInnen
 Künstler experimentieren mit der historischen Lichtdrucktechnik. Die Ausstellung präsentiert die Ergebnisse der Leipziger Lichtdrucksymposien 2010 und 2011 anhand originalgrafischer Arbeiten. Leipzig OT Plagwitz 23. November 2011 bis 22. Januar 2012 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Künftige Führer der Volksgemeinschaft?Die Adolf-Hitler-Schule Sachsen in Pirna-Sonnenstein (1941 - 1945)
 Dass im ?Dritten Reich? ein besonderes Augenmerk auf die Erziehung der Jugend im nationalsozialistischen Sinne gelegt wurde, ist weitreichend bekannt. Weniger bekannt ist, dass schon früh Jugendliche für höhere Aufgaben ausgesucht wurden Leipzig 16. Januar 2012 bis 19. April 2012 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Künstlerische Positionen im HochdruckAusstellung im Rahmen von >Hochdruck in Leipzig 2011<
 Im Zentrum der Ausstellung steht die Vielfalt künstlerischer Handschriften im Hochdruck heute. Mit Arbeiten von rund 40 Künstlern. Leipzig OT Plagwitz 26. August 2011 bis 30. Oktober 2011 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Zeichen - Bücher - Netze. Von der Keilschrift zum Binärcode
 Die Dauerausstellung trägt den Titel Zeichen Bücher Netze: Von der Keilschrift zum Binärcode und widmet sich einer Kulturgeschichte der Meiden und der Zeichen. Leipzig 04. April 2012 bis 12. April 2012 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Von der Lithografie zum Offsetdruck.Die Leipziger Kunstanstalt Carl Garte und die Sammlung Hans Garte
 Am Beispiel der Ansichtskartenproduktion in der Kunstanstalt Carl Garte Leipzig zeigt die Ausstellung die erstaunlichen Möglichkeiten des frühen Mehrfarbdrucks in der Lithografie. Ein zweiter Teil thematisiert die Anfänge des Offsetdrucks. Leipzig OT Plagwitz 03. Februar 2012 bis 13. Mai 2012 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Netzwerk Thomanerchor
 Kabinettausstellung Leipzig 16. März 2012 bis 22. Juli 2012 
