Archiv
- von
- bis
Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.
64 bis 72 von 254 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Weihnachtsausstellung
Neben Pyramiden, gedrechselten und geschnitzten weihnachtlichen Figuren und einer großen Modell-Eisenbahn stehen Kaufmannsläden im Mittelpunkt der Schau.
Zwickau
28. November 2010 bis 09. Januar 2011
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Fotorealistische Zeichnungen
Kleine Ausstellung aus der Reihe Einblicke
Gezeigt werden detailgetreue Zeichnungen von Anne Teubert.
Zwickau
09. Mai 2010 bis 18. Juli 2010
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Sonderausstellung zum 135. Geburtstag von Albert Schweitzer
Kleine Ausstellung aus der Reihe Einblicke
Münzen und Medaillen, aber auch Pins, Briefmarken und Karten erinnern an das Leben des berühmten Theologen, Organisten, Arztes und Philantropen.
Zwickau
15. August 2010 bis 24. Oktober 2010
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Spielgefährten aus Plüsch
Teddybären damals und heute - große Weihnachtsausstellung
Unsere diesjährige Weihnachtsausstellung widmet sich der Geschichte des Teddybären, dessen Erfindung untrennbar mit dem Namen Margarete Steiff (1847-1909) verbunden ist.
Zwickau
27. November 2009 bis 24. Januar 2010
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Frühe Konzentrationslager in Sachsen 1933-37
Kleine Ausstellung aus der Reihe Einblicke
Anhand von Biografien ehemaliger Gefangener werden die Funktionen der Lager und die Haftbedingungen veranschaulicht.
Zwickau
24. Januar 2010 bis 11. April 2010
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Sonderausstellung: Patchwork
Die Westsachsenquilter aus Zwickau zeigen eigene Arbeiten aus dem Bereich Patchwork und Quilt.
Zwickau
21. Februar 2010 bis 02. Mai 2010
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Max-Pechstein-Ehrenpreis: Klaus Staeck
Der Max-Pechstein-Preis der Stadt Zwickau wird als Preis für Malerei, Graphik, Plastik und künstlerische Projekte vergeben.
Zwickau
20. Mai 2012 bis 19. August 2012
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Es glitzert und funkelt. Weihnachtlicher Baumschmuck vom Biedermeier bis heute
Aus einer Privatsammlung
Der geschmückte Weihnachtsbaum hielt zu Beginn des 19. Jahrhunderts Einzug in die Wohnstuben der deutschen bürgerlichen Familien. Neben selbstgebasteltem Papierbehang verzierten anfangs Äpfel, Nüsse und Gebäck den grünen Baum.
Zwickau
25. November 2011 bis 15. Januar 2012
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Einfach.Eigen.Einzig: OTTO MUELLER (1874-1930)
Wegbereiter der Künstlergruppe Brücke und deren »selbstverständliches Mitglied«
Gemälde, Gouachen, Aquarelle, Farbkreide-Zeichnungen, Malbriefe, Lithographien, Holzschnitte 1902-1929
Zwickau
05. Februar 2012 bis 06. Mai 2012