Archiv
- von
- bis
415 bis 423 von 780 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
20 Jahre Radeberger Schlosskaspereien
Plakate und Fotografien
Die Jubiläumsausstellung präsentiert Plakate und Fotografien aus der nunmehr 20-jährigen Geschichte der "Radeberger Schlosskaspereien", die alljährlich vom Verein Schloss Klippenstein e. V. organisiert werden.
Radeberg
19. September 2014 bis 05. Oktober 2014
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Bach "Nürnberger Art". Die einzigartige Bach-Sammlung des Organisten Leonhard Scholz
Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die größte private Tastenmusik-Sammlung des 18. Jahrhunderts. Der Nürnberger Organist Leonhard Scholz trug mehr als 250 Werke Bachs sowie viele weitere Musikalien zusammen.
Leipzig
19. September 2013 bis 09. Februar 2014
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
AQUATINTA oder körnige Radierungen I
Die aktuelle Ausstellung zeigt einen Querschnitt präsentiert einen Querschnitt durch Hans Körnigs Schaffen auf dem Gebiet der Aquatintaradierung und ist als lose Ausstellungsfolge konzipiert.
19. April 2013 bis 31. März 2014
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
VERBORGENE SCHÄTZE AUS DEN DEPOTS DER MUSEEN IM BEZIRK ÚSTÍ
Tschechische Wanderausstellung zu Gast in der Manufaktur der Träume vom 27.10.13 bis zum 16.03.14
Verborgene Schätze aus den Depots zwölf böhmischer Museen laden ein zu einer Entdeckungsreise in die vielfältige Kultur unseres Nachbarn. Zu sehen sind die unterschiedlichsten Artefakte; etwa die fliegende Madonna von Fleyh.
Annaberg-Buchholz
26. Oktober 2013 bis 16. März 2014
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Weihnachtsausstellung Historisches Holzspielzeug
Ob als Bausteine oder Bauernhoffiguren - Spielzeug aus Holz fasziniert Kinder und Erwachsene.
Zwickau
29. November 2014 bis 04. Januar 2015
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Industriearchitektur in Sachsen
erhalten - erleben - erinnern
Eine Ausstellung in zwei Museen präsentiert rund 80 sächsische Industriebauten mit ihrer Geschichte, Bedeutung und heutigen Nutzung.
Leipzig OT Plagwitz
18. Januar 2014 bis 18. Mai 2014
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Industriearchitektur in Sachsen
erhalten - erleben - erinnern
Verkehrswege - Impulsgeber der Leipziger Industrie
Leipzig
17. Januar 2014 bis 18. Mai 2014
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Alles stark faszinierend
Gedenkausstellung zum 100. Todestag des Dirigenten Ernst Edler von Schuch (1846-1914)
Der Maler und Zeichner Robert Sterl hatte das Privileg, bei den Proben im Orchestergraben in der Semperoper zwischen den Musikern sitzen und zeichnen zu dürfen. Das Thema Musik erfüllte nun sein künstlerisches Schaffen.
Struppen OT Naundorf
01. Mai 2014 bis 06. Juli 2014
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Illustrierte Idylle?
Die Gartenlaube: Gesichter eines Massenblattes
Sonderausstellung des Deutschen Buch- und Schriftmuseums der Deutschen Nationalbibliothek
Leipzig
08. November 2013 bis 11. Mai 2014