Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Gymnasium

    • Bautzen Landkreis (31)
    • Chemnitz Stadt (15)
    • Dresden Stadt (48)
    • Erzgebirgskreis (15)
    • Görlitz Landkreis (7)
    • Leipzig Landkreis (1)
    • Leipzig Stadt (41)
    • Meißen Landkreis (2)
    • Mittelsachsen Landkreis (12)
    • Nordsachsen Landkreis (7)
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landkreis (8)
    • Zwickau Landkreis (21)
  • Startseite
  • Lernen & Erleben
  • Gymnasium

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

  • Biologie (11)
  • Biotechnologie und Bionik (1)
  • Chemie (4)
  • Deutsch (36)
  • Englisch (1)
  • Ethik (40)
  • Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung (8)
  • Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung/Wirtschaft (11)
  • Geographie (26)
  • Geschichte (119)
  • Haushalt, Technik, Wirtschaft (2)
  • Informatik (12)
  • Kunst/Kunsterziehung (89)
  • Latein (4)
  • Mathematik (9)
  • Musik (7)
  • Philosophie (1)
  • Physik (23)
  • Religion (16)
  • Sachunterricht (53)
  • Sorbisch (11)
  • Sport (1)
  • Technik und Computer (16)
  • Vertiefungskurs Kunst und Kultur (1)
  • Werken (9)
  • Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales (7)
  • Filter entfernen
Weitere Filter anzeigen Filter verbergen

10 bis 18 von 211 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Auf einem Arbeitstisch sind eine Vielzahl von Lernmaterialien angeordnet, um den Tisch herum sind die Arme und Hände von mehreren Personen erkennbar.

    Schule

    Textil? Zukunft!

    Natur als Vorbild für technische Innovationen zu nutzen, ist der Grundgedanke der „Bionik“, die spielerisch entdeckt werden kann.

    Crimmitschau

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Entlang der Fensterfront stehen Handwebrahmen und Sitzgelegenheiten für die Workshopteilnehmer

    Schule

    Spinnen, Spulen, Weben

    Im Rahmen des Mitmachangebotes erleben die Schülerinnen und Schüler an Handgeräten, wie Stoff hergestellt wird.

    Crimmitschau

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Eine Familie blickt auf das in der Mauer verbauten Wasserrad in der ehemaligen Mühlkammer

    Schule

    Workshop „Energie“

    Welche Energiequellen nutzte die Tuchfabrik zur Herstellung von Stoffen?

    Crimmitschau

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Das Foto zeigt eine Außenansicht des Karl-May-Hauses und des Museumsdepots bei Nacht. Der Eingangsbereichs des Museumsneubaus aus hell erleuchtet.

    Schule

    Karl May – Leben und Werk

    Die Überblicksführung behandelt das Leben und Werk Karl Mays. Gern setzen wir auf Wunsch auch thematische Schwerpunkte.

    Hohenstein-Ernstthal

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Ein Wasserrad in einem Stollen, daneben eine Leiter aus Holz

    Schule

    Die Kraft des Wassers – Motor des Fortschritts

    Wasser im Bergbau, Erfindung der Ehrenfriedersdorfer Radpumpe und deren Funktionsweise und Bedeutung

    Ehrenfriedersdorf

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Bildcollage: oben links Arbeiter in einer Fabrik, oben rechts Familie auf dem Schlosshof Hinterglauchau, unten links ein GPS-Gerät, unten rechts eine Frau am Spinnrad und ein Mann am Webstuhl

    Schule

    Industrie.Kultur.Rallye. Entdeckt Glauchau NEU mit GPS-Gerät und Roadbook

    Begebt euch auf spannende Spurensuche zur Glauchauer Industriekultur und gewinnt die Challenge mit Teamgeist!

    Glauchau

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Draufsicht auf eine Miniatur der mittelalterlichen Stadt mit Stadtmauer, engen Gassen und dicht gedrängten Häusern

    Schule

    Zittau im Mittelalter

    Vom Marktfleck zur Reichen

    Zittau

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Drei Menschen sind von hinten zu sehen, wie sie auf eine große, rechteckige textile Arbeit blicken, die gut ausgeleuchtet vor einer dunklen Wand hängt. Die Motive auf dem Textil sind nicht im Einzelnen erkennbar.

    Schule

    Fastentuch und Epitaph. Zittaus Bilderbücher der Bibel

    Das Große Fastentuch (1472) und das Kleine Fastentuch (1573) sowie der Zittauer Epitaphienschatz in der Klosterkirche

    Zittau

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Zwei historische Fahrzeugmodelle stehen vor einer Wand in Rot und Blau.

    Schule

    Projekttag: Museumsarbeit

    Sammeln, Bewahren, Forschen, Ausstellen, Vermitteln – ein Museum hat vielfältige Aufgaben.

    Chemnitz

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • 24
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025