Gymnasium
379 bis 387 von 410 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Kosmische Vagabunden
Die Dimensionen in unserem Sonnensystem, der kosmische Kreislauf und die Bedeutung der Kometen in der Astronomie
Dresden
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Leben vor 7000 Jahren
Archäologische Spuren in Prohlis suchen
Dresden
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
„Erhalt uns Herr bei Deinem Wort“
Martin Luther und die Reformation
Bautzen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Memento Mori – Bilder von Tod und Ewigkeit
Projektvormittag für den Ethik- und Religionsunterricht
Bautzen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Lichtbilder – Schattenbilder
AUFGRUND DER CORONA-BEDINGTEN EINSCHRÄNKUNGEN KANN DIESES ANGEBOT MOMENTAN NICHT GENUTZT WERDEN. // Rund um die Begriffe Licht und Schatten werden interessante Dinge zum "Mitmachen" angeboten.
Bautzen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Das Judentum
Eine Einführung für Schüler*innen
Bautzen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Und sie bewegt sich doch!
Von Ptolemäus zu Kopernikus – ein Stück Astronomiegeschichte zum Anfassen
Bautzen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Die Stadtentstehung - Oschatz im Mittelalter
In einer Führung durch die stadtgeschichtliche Ausstellung wird über die Entstehung der Stadt Oschatz im 13. Jahrhundert erzählt.
Oschatz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Ur- und Frühgeschichte im Oschatzer Raum
Wie lebten die Menschen in der Stein- und Bronzezeit? Was hatten sie zu essen und wie wohnten sie? Wie sahen ihre Arbeitsgeräte aus?
Oschatz