Heute geöffnet
Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.
1 bis 9 von 24 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum Burg Mylau
Das Museum Burg Mylau verfügt über die umfangreichste Naturkundesammlung des sächsischen Vogtlandes. Weitere Schwerpunkte sind neben Burggeschichte und Geologie und Bergbau des Vogtlandes auch der Bau der Göltzschtalbrücke.
Reichenbach im Vogtland OT Mylau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Neuberin-Museum Reichenbach
Das Neuberin-Museum Reichenbach pflegt als einziges Museum in Deutschland in musealer Form das Erbe der deutschen Theaterreformatorin Friederike Caroline Neuber.
Reichenbach im Vogtland
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Schloss Waldenburg
Heute sind neben den prunkvollen Festsälen dem Blauen und dem Gelben Saal das Speisezimmer mit chinesischen Seidentapeten, das Gobelinzimmer im Stil Ludwig XVI., das Spiegelzimmer im Rokokostil und die Bibliothek zu besichtigen.
Waldenburg
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Tuchfabrik Gebr. Pfau Crimmitschau
In der früheren Volltuchfabrik wird die Geschichte der Textilindustrie Westsachsens, einer der wichtigsten deutschen Textilregionen, lebendig.
Crimmitschau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Heimatmuseum Falkenstein
Das Heimatmuseum stellt die Lebensweise der kleinstädtischen Bevölkerung Mitte des 19. Jahrhunderts dar. Ein großer Teil der Ausstellung ist der Schnitzerei gewidmet, einem Kunsthandwerk, das heute noch in Falkenstein praktiziert wird.
Falkenstein/Vogtland
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Stadtmuseum Lengenfeld
Im Museum, das sich im Wohn- und Geschäftshaus eines Tuch- und Schönfärbers von 1682 befindet, werden Objekte zur Heimatgeschichte, die traditionell von der Geschichte des Textilgewerbes dominiert wird, ausgestellt.
Lengenfeld
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Deutsche Raumfahrtausstellung Morgenröthe-Rautenkranz
Am 26. August 1978 startete der erste deutsche Kosmonaut, Dr. Sigmund Jähn, ins All. Die 1979 eröffnete Exposition entwickelte sich bis heute zu einer gesamtdeutschen Raumfahrtausstellung. Im Mittelpunkt der 2007 neu konzipierten Ausstellung steht d
Muldenhammer OT Morgenröthe-Rautenkranz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Vogtländisch-Böhmisches Mineralienzentrum Schneckenstein
Die Sammlung von vogtländischen Mineralien zählt zu den bedeutendsten und umfangreichsten der Region.
Muldenhammer OT Schneckenstein
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Historisches Sägewerk und Stadtgeschichtsausstellung Markneukirchen
Das im deutschsprachigen Raum einmalige Sägewerk ist in der Lage, millimetergenaue Ausgangsmaterialien für den Instrumentenbau herzustellen.
Markneukirchen