Heute geöffnet
55 bis 63 von 107 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Museum der Westlausitz Kamenz – Sammelsurium
 Für alle diejenigen, die hinter die Museumskulissen und den Wissenschaftlern über die Schulter schauen wollen, empfiehlt sich der Besuch des Sammelsuriums, dem Schaumagazin des Museums der Westlausitz. Hier kann der Besucher Einblick in die wissens Kamenz 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Museum der Westlausitz Kamenz – Elementarium
 Das Museum der Westlausitz beherbergt Sammlungen zur Zoologie, Geologie, Botanik, Archäologie und Kulturgeschichte. Aus dem Blickwinkel der verschiedenen Wissenschaften werden die Landschaft der Region und ihre Geschichte unter die Lupe genommen. Kamenz 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Historisches Sägewerk und Stadtgeschichtsausstellung Markneukirchen
 Das im deutschsprachigen Raum einmalige Sägewerk ist in der Lage, millimetergenaue Ausgangsmaterialien für den Instrumentenbau herzustellen. Markneukirchen 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Freilichtmuseum Eubabrunn
 Das Freilichtmuseum Eubabrunn besteht aus 17 Gebäuden ländlicher Architektur aus der Zeit um 1720 bis in die 1930er Jahre. Im größten Hof befindet sich eine Art kulturelles Zentrum mit der Gaststätte 'GrünesTal'. Markneukirchen OT Eubabrunn 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Musikinstrumenten-Museum Markneukirchen
 Die über 350 Jahre alte Tradition des Instrumentenbaus im Vogtländischen Musikwinkel wird anschaulich in ihrer Bandbreite dargestellt. Markneukirchen 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Musik- und Wintersportmuseum
 Dem Besucher werden in zwei Ausstellungsteilen interessante Einblicke in die Entwicklung des Musikinstrumentenbaus der hiesigen Region sowie in die Geschichte des Wintersports im Klingenthaler Gebiet gegeben. Klingenthal 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Festung Königstein
 Die Festung Königstein ist eine der schönsten Bergfestungen Europas und gehört zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Sachsen. Inmitten der bizarren Felslandschaft des Elbsandsteingebirges thront die einst unbezwingbare Wehranlage über der Elbe. Königstein 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Schunkelhaus
 HeimatstubeDas älteste und kleinste – auf 90 Quadratmetern erbaute – Umgebindehaus in Obercunnersdorf ist das Schunkelhaus. Kottmar OT Obercunnersdorf 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Burg Kriebstein
 Der Besucher kann verschiedene Räume der Burg, vom Schatzgewölbe über den Rittersaal bis hin zum Tiefkeller besichtigen. Einen besonderen Höhepunkt bilden die Führungen in den mittelalterlichen Wohnturm bis in das Kriebsteinzimmer. Kriebstein 
