Montags geöffnet
Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.
1 bis 9 von 17 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Technisches Museum „Alte Stuhlfabrik“
Das Museum gibt einen Einblick in den technologischen Ablauf der Stuhlproduktion.
Neuhausen/Erzgebirge
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Nadlerhaus
Das Nadlerhaus, eines der ältesten Gebäude des Ortes, ein Tagelöhnerhaus, wurde um 1750 errichtet und wird heute als Heimatstube genutzt.
Stützengrün OT Hundshübel
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Geowissenschaftliche Sammlungen im Abraham-Gottlob-Werner-Bau
Die Freiberger Sammlungen zählen nicht nur zu den zehn weltweit ältesten ihrer Art, sondern gehören neben denen in London, Washington, Paris und St. Petersburg zu den bedeutendsten der mehr als 450 großen geowissenschaftlichen Kollektionen der Welt.
Freiberg
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Erzgebirgisches Heimatmuseum Sayda „Hospital zu St. Johannis“ (Spittel)
Im Südosten Saydas befindet sich das 'Hospital zu St. Johannis', ein im Jahre 1508 errichtetes Gebäude, dessen Fachwerkbau im Original erhalten und das älteste Gemäuer der Stadt ist.
Sayda
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Dampfmaschinenverein Roßwein
Roßweins letzte Dampfmaschine – ein deutschlandweit einmaliges technisches Kulturgut
Roßwein
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Besucherbergwerk „Markus-Röhling-Stolln“ Frohnau
Die Besucher können eindrucksvolle Zeugnisse aus der Zeit des Silber- und Kobaltbergbaus von 1733 bis 1857 und des Uranbergbaus der SAG Wismut besichtigen.
Annaberg-Buchholz OT Frohnau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Sächsisches Rot-Kreuz-Museum Beierfeld
Das Rot-Kreuz-Museum zeigt Sachzeugen aus 150 Jahren Rot-Kreuz-und Sanitätsgeschichte, aus der Militärmedizin und dem Rettungswesen. Die Ausstellung dokumentiert die Anfänge des RK-Gedankens durch den Schweizer Kaufmann Henry Dunant bis heute.
Grünhain-Beierfeld OT Beierfeld
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Serpentinsteinmuseum
Aus dem Zöblitzer Serpentinstein, auch als Schlangenstein bekannt, wurden einfache Hausgegenstände wie Löffel, Becher und Wärmesteine, aber auch Prunkgefäße für Herrenhäuser geschaffen.
Marienberg OT Zöblitz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Kloster Buch
Neben den historischen Gemäuern wartet das Kloster Buch mit weiteren attraktiven Angeboten auf. Schauwerkstätten mit traditioneller Handwerkskunst und verschiedene Themengärten laden die Besucher zum Verweilen ein.
Leisnig