Montags geöffnet
Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.
1 bis 9 von 15 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Nadlerhaus
Das Nadlerhaus, eines der ältesten Gebäude des Ortes, ein Tagelöhnerhaus, wurde um 1750 errichtet und wird heute als Heimatstube genutzt.
Stützengrün OT Hundshübel
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Sächsisches Rot-Kreuz-Museum Beierfeld
Das Rot-Kreuz-Museum zeigt Sachzeugen aus 150 Jahren Rot-Kreuz-und Sanitätsgeschichte, aus der Militärmedizin und dem Rettungswesen. Die Ausstellung dokumentiert die Anfänge des RK-Gedankens durch den Schweizer Kaufmann Henry Dunant bis heute.
Grünhain-Beierfeld OT Beierfeld
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Technisches Museum „Alte Stuhlfabrik“
Das Museum gibt einen Einblick in den technologischen Ablauf der Stuhlproduktion.
Neuhausen/Erzgebirge
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Schnapsmuseum Crottendorf
Eine komplette 'Schnapsfabrik' wird zum Museum. Der gesamte Produktionsablauf ist in diesem technisch einmaligen Museum nachvollziehbar. Mit einigen historischen Geräten werden immer noch hochwertige Kräuterauszüge hergestellt.
Crottendorf
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Geowissenschaftliche Sammlungen im Alexander-von-Humboldt-Bau
Glanzstück der paläontologischen Kollektion ist die weltweit bedeutende »Typen- und Originale-Sammlung« mit rund 9000 Veröffentlichungsoriginalen, darunter zahlreichen Erstbestimmungen von Versteinerungen.
Freiberg
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Geowissenschaftliche Sammlungen im Abraham-Gottlob-Werner-Bau
Die Freiberger Sammlungen zählen nicht nur zu den zehn weltweit ältesten ihrer Art, sondern gehören neben denen in London, Washington, Paris und St. Petersburg zu den bedeutendsten der mehr als 450 großen geowissenschaftlichen Kollektionen der Welt.
Freiberg
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Räuchermann Museum
Im Räuchermannmuseum sind auf 200 qm Ausstellungsfläche 2100 Figuren ausgestellt.
Sehmatal OT Cranzahl
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Wiesenthaler K3
Die Ausstellung behandelt den Wintersport im Kurort Oberwiesenthal, die Stadtgeschichte, den Sänger Anton Günther und den Künstler William Wauer.
Oberwiesenthal
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Schaubergwerk „Molchner Stolln“
Das Schaubergwerk Molchner Stolln ist eines der ältesten und schönsten im Erzgebirge. Bereits 1934 wurde eine erste Besichtigungsstrecke angelegt. Seit 1491 wurde vorwiegend Silber, Zinn, Kupfer und Eisen abgebaut.
Marienberg OT Pobershau