Museen
Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.
64 bis 72 von 119 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Galerie „Die Hütte“
Fokus der Ausstellung ist das Lebenswerk des Pobershauer Schnitzers Gottfried Reichel, der die Geschichten der Bibel in Holz umsetzte.
Marienberg OT Pobershau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Ausstellungen Böttcherfabrik
Die ehemalige Fabrik der Familie Böttcher dient seit dem Jahr 2000 verschiedenen Kunst- und Alltagsgegenständen als Ausstellungsgebäude.
Marienberg OT Pobershau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Mauersberger-Museum
Museum zu Leben und Wirken der Brüder Rudolf Mauersberger (Kreuzkantor 1930–1971) und Erhard Mauersberger (Thomaskantor 1961–1972)
Großrückerswalde OT Mauersberg
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Pferdegöpel auf dem Rudolphschacht
Mit der originalgetreuen Wiedererrichtung des historischen Pferdegöpels wird ein Stück Marienberger Bergbaugeschichte lebendig.
Marienberg OT Lauta
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum sächsisch-böhmisches Erzgebirge
Das Museum im geschichtsträchtigen Bergmagazin Marienberg ist dank seines deutsch-tschechischen Charakters einmalig in der Region.
Marienberg
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum für sächsische Fahrzeuge
Die 'Stern-Garagen', eine der ältesten erhaltenen deutschen Hochgaragen, bietet den passenden historischen Rahmen für rund 200 Exponate von mehr als 70 sächsischen Herstellern. Zu bestaunen sind über 150 Automobile, Motorräder und Fahrräder.
Chemnitz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Schatzhaus Erzgebirge
Das Museum widmet sich Themen der Stadtgeschichte sowie Tradition und Handwerk der Region, vor allem der erzgebirgischen Buntstickerei.
Eibenstock
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Robert-Schumann-Haus
Das Robert-Schumann-Haus Zwickau, als Schumann-Museum 1910 gegründet, besitzt heute die weltweit größte Sammlung von Portraits, Handschriften und anderen Dokumenten zu Robert Schumann und seiner Ehefrau Clara (Wieck-)Schumann.
Zwickau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
KUNSTSAMMLUNGEN ZWICKAU Max-Pechstein-Museum
Die Kunststammlungen Zwickau befinden sich noch heute in dem denkmalgeschützten Museumsgebäude, das zwischen 1912 und 1914 als König-Albert-Museum mit repräsentativem Kuppelsaal errichtet wurde.
Zwickau