Museen
Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.
10 bis 18 von 119 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum für sächsische Fahrzeuge
Die 'Stern-Garagen', eine der ältesten erhaltenen deutschen Hochgaragen, bietet den passenden historischen Rahmen für rund 200 Exponate von mehr als 70 sächsischen Herstellern. Zu bestaunen sind über 150 Automobile, Motorräder und Fahrräder.
Chemnitz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Schatzhaus Erzgebirge
Das Museum widmet sich Themen der Stadtgeschichte sowie Tradition und Handwerk der Region, vor allem der erzgebirgischen Buntstickerei.
Eibenstock
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Deutsches SPIELEmuseum
'Wir spielen immer... wer`s weiß, ist klug.' (Arthur Schnitzler) Unter diesem Motto versteht sich das Deutsche SPIELEmuseum als ein lebendiger Ort, der dem Kulturgut Spiel in seiner Vielgestaltigkeit Raum zur Entfaltung gibt.
Chemnitz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Technisches Museum Siebenschlehener Pochwerk
Das Pochwerk der einstigen Fundgrube Siebenschlehen diente der Aufbereitung der abgebauten Kobalterze. Die Dauerausstellung im Pochwerksgebäude befasst sich mit der Geschichte des Kobaltbergbaus ab dem 16. Jahrhundert.
Schneeberg
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Burg Scharfenstein
Errichtet um 1250 während der Kolonisierung des Erzgebirges, gilt Burg Scharfenstein als einer der ältesten Herrschaftssitze Sachsens.
Drebach OT Scharfenstein
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum Burg Stein
Das Burgmuseum zeigt die historische Entwicklung der Grafschaft Hartenstein sowie die Geschichte der Burgen Stein und Hartenstein. Interessantes erfährt der Besucher über den sächsischen Prinzenraub im Jahre 1455 sowie den Barockdichter Paul Fleming
Hartenstein
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Besucherbergwerk „Vereinigt Zwitterfeld zu Zinnwald“
Auf dem 2,5 Kilometer langen Rundgang befährt man imposante Orte in den Flöz-Abbauen und lässt sich von der schweren Arbeit der Bergleute beeindrucken.
Altenberg OT Zinnwald-Georgenfeld
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Erzgebirgisches Spielzeugmuseum Seiffen
Im 1953 gegründeten Museum zeigen auf drei Etagen rund 5000 Exponate die Entwicklung der erzgebirgischen Spielwarenregion. Die Dauerausstellung schlägt den Bogen von den Anfängen bis hin zum Kunsthandwerk und unikatem Holzdesign der Gegenwart.
Kurort Seiffen/Erzgebirge
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Erzgebirgisches Freilichtmuseum Seiffen
Das Freilichtmuseum zeigt Architektur und Werkstätten des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Den Mittelpunkt der dörflichen Museumsanlage bildet das in situ erhalten gebliebene Preißlersche Wasserkraftdrehwerk.
Kurort Seiffen/Erzgebirge