Museen
10 bis 18 von 34 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Museum für Naturkunde Chemnitz
 Das größte Pflanzenfossil der Welt – der Versteinerte Wald Chemnitz – machte das Museum international bekannt. Chemnitz 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Mathematisch-Physikalischer Salon
 MuseumSchausammlungen prächtiger Uhren und wissenschaftlicher Instrumente des 16. bis 19. Jahrhunderts Dresden 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Bauernmuseum Zabeltitz
 In einem Dreiseitenhof werden bäuerliche Maschinen und Geräte, restaurierte und nach historischem Vorbild eingerichtete Wohnräume sowie Objekte zur Lebensweise der Landbevölkerung präsentiert. Großenhain OT Zabeltitz 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Deutsches Hygiene-Museum Dresden
 Die Dauerausstellung 'Abenteuer Mensch' beschäftigt sich interaktiv mit dem Themenkomplex Körper und Gesundheit. Staunen - Lernen - Ausprobieren heißt es auch im Erlebnisbereich des Kinder-Museums. Dresden 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
 Das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz ist ein modernes Familienmuseum. Es zeigt Ausstellungen zur Natur der Oberlausitz, zum Leben im Boden, den Tieren des tropischen Regenwaldes und der afrikanischen Savanne sowie Sonderausstellungen. Görlitz 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Bergbaumuseum Altenberg
 Zum Museumskomplex gehören die historische Zinnwäsche, der Schaustollen und eine Freiflächenausstellung. Anhand der funktionstüchtigen Maschinentechnik kann den Besuchern die Entwicklung der Aufbereitungsmethoden erläutert werden. Altenberg 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Museum der Westlausitz Kamenz – Sammelsurium
 Für alle diejenigen, die hinter die Museumskulissen und den Wissenschaftlern über die Schulter schauen wollen, empfiehlt sich der Besuch des Sammelsuriums, dem Schaumagazin des Museums der Westlausitz. Hier kann der Besucher Einblick in die wissens Kamenz 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Sächsisches Psychiatriemuseum
 Das Sächsische Psychiatriemuseum in Leipzig beschäftigt sich mit der Geschichte der Psychiatrie in Sachsen als einem viel zu wenig bekannten Teil der Kultur- und Sozialgeschichte. Leipzig 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Deutsche Raumfahrtausstellung Morgenröthe-Rautenkranz
 Am 26. August 1978 startete der erste deutsche Kosmonaut, Dr. Sigmund Jähn, ins All. Die 1979 eröffnete Exposition entwickelte sich bis heute zu einer gesamtdeutschen Raumfahrtausstellung. Im Mittelpunkt der 2007 neu konzipierten Ausstellung steht d Muldenhammer OT Morgenröthe-Rautenkranz 
