Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Suche

    • Filter entfernen
    • Bautzen Landkreis (35)
    • Chemnitz Stadt (20)
    • Dresden Stadt (21)
    • Erzgebirgskreis (88)
    • Görlitz Landkreis (33)
    • Leipzig Landkreis (18)
    • Leipzig Stadt (14)
    • Meißen Landkreis (4)
    • Mittelsachsen Landkreis (33)
    • Nordsachsen Landkreis (3)
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landkreis (27)
    • Vogtlandkreis (13)
    • Zwickau Landkreis (35)
  • Startseite
  • Suche

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

91 bis 99 von 344 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Stadtmuseum Olbernhau

    Das Museum beleuchtet die regionale Holzverarbeitung von der Gewehr- bis zur Spielzeugherstellung und präsentiert mechanische Heimatberge.

    Olbernhau

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Blick vorbei am Kollergang auf den Kugelkocher im Geschirrsaal der Papiermühle

    Freizeit

    Führung mit Einblick in das Papierschöpfen

    Eine kurze Reise durch die Geschichte der vorindustriellen Papier- und Pappenherstellung

    Zwönitz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Eine Frau in historisch anmutendem Kostüm hält über einem Bottich einen Rahmen zum Papierschöpfen

    Schule

    Führung mit Papierschöpfen

    Ein Parforceritt durch die Geschichte der Papier- und Pappenherstellung in Deutschland ältester erhaltener Papiermühle

    Zwönitz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    GRASSI Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig

    Zu dem 5.500 Objekte umfassenden Bestand zählen das älteste datierte Clavichord (1543) und der älteste original erhaltene Hammerflügel (1726).

    Leipzig

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Ein schwarzer Hunt (Kasten mit Rädern) auf Schienen mit Schotter vor einigen Bäumen. Auf dem Hunt ist an der vorderen kurzen Seite ein Zeichen (gekreuzt Eisen und Schlägel, auf dem Kopf stehend) und auf der langen vorderen Seite Schrift angebracht: "Zinngrube Ehrenfriedersdorf. 6.8.1948 - 3.10.1990 9.75 Mio t". Zeichen und Schrift sind weiß gehalten. Im Hunt liegen einige Felsbrocken.

    Schule

    Die SDAG Wismut – ein Staat im Staate

    Ablauf der Produktion in einem Bergwerk zu DDR-Zeiten, Umstände, Verdienst, Zusammenhalt, Regeln, Geheimhaltung, Rolle der SDAG Wismut

    Ehrenfriedersdorf

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Ein Wasserrad in einem Stollen, daneben eine Leiter aus Holz

    Schule

    Die Kraft des Wassers – Motor des Fortschritts

    Wasser im Bergbau, Erfindung der Ehrenfriedersdorfer Radpumpe und deren Funktionsweise und Bedeutung

    Ehrenfriedersdorf

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    In einem Stollen steht ein Mann in Schutzkleidung (Jacke, Hose, Stiefel, Schutzhelm) vor einer Steinwand. In dieser Wand sind zwei dicke, quer von links unten nach rechts oben verlaufende, weiße Erzadern zu sehen, die etwa die Breite einer Hand eines Erwachsenen haben. Um diese weißen Erzadern herum befindet sich dunkelgraues Gestein. Der Mann zeigt auf die obere der beiden Erzadern.

    Schule

    Bergmann – ein STEINharter Beruf

    Steine und Minerale, Arbeit im Bergbau, Grundlagen Geologie

    Ehrenfriedersdorf

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Schätze aus dem Depot Pohl-Ströher

    Eine Sonderausstellung in der Manufaktur der Träume.

    Annaberg-Buchholz

    29. Oktober 2025 bis 29. Januar 2026

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum Alte Lateinschule Großenhain

    Das Museum ist direkt neben der Marienkirche in einem Barock-Haus untergebracht. In dem ehemaligen Schulgebäude richtete Karl Preusker 1824 die erste öffentliche Bibliothek ein. Seit 1957 wird dort die Geschichte der Stadt präsentiert.

    Großenhain

  • 1
  • ...
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • ...
  • 39
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025