Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Suche

    • Architektur, Denkmal (9)
    • Archäologie (17)
    • Geschichte (56)
    • Kulturgeschichte (56)
    • Kunst (25)
    • Naturkunde (17)
    • Naturwissenschaft (19)
    • Persönlichkeit (12)
    • Technik (20)
    • Volks-, Völker- und Heimatkunde (11)
    • Filter entfernen
  • Startseite
  • Suche

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

37 bis 45 von 107 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    Blick über einen von Herbstlaub umgebenen Wassergraben auf ein kleines, weiß getünchtes Renaissance-Schloss

    Wasserschloß Klaffenbach

    In den Räumen des malerischen Renaissance-Schlosses wird regionales und internationales Kunsthandwerk gezeigt.

    Chemnitz OT Klaffenbach

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum für Naturkunde Chemnitz

    Das größte Pflanzenfossil der Welt – der Versteinerte Wald Chemnitz – machte das Museum international bekannt.

    Chemnitz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    Das Foto zeigt die repräsentative, an einem Hang gelegene Schauseite der Villa Esche, in der sich das Henry van de Velde Museum der Kunstsammlungen Chemnitz befindet.

    Henry van de Velde Museum
    Museum

    In der vom belgischen Architekten und Designer Henry van de Velde für den Chemnitzer Textilunternehmer Herbert Esche entworfenen Villa Esche

    Chemnitz OT Helbersdorf

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken

    Schule

    Pferde und Mammuts

    Auf der Suche nach den Tieren der Steinzeit

    Chemnitz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Verbundene Arme und Beine von Kindern

    Kita/Vorschule

    Erste Hilfe für Kinder

    Dass auch Kinder schon prima Erste Hilfe leisten können, das lernen die Kleinen in diesem Angebot für Vorschulkinder.

    Chemnitz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Baukasten für Bodenindikatoren

    Schule

    Wie orientieren sich Sehbehinderte im Verkehr?

    Lars Geithner erklärt anhand eines Baukastens anschaulich, worauf Blinde und Sehbehinderte im Verkehr und im Alltag achten.

    Chemnitz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Eine junge Frau sitzt an einem Werktisch und schaut auf einen Bildschirm, während sie mit dem Ende eines Kabels einen Stromkreis zu schließen scheint. Mit dem Laptop verbunden ist ein rotes Kabel, weitere Kabel in Orange, Gelb, Grün und Weiß komplettieren den Stromkreis.

    Schule

    Unter Spannung

    Undenkbar: Ein Kinderzimmer ohne Stromanschluss – so vieles würde nicht mehr funktionieren!

    Chemnitz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Eine historische Pendeluhr in einem Holzgehäuse steht in der Dauerausstellung neben dazugehörigem technischen Gerät; links daneben zwei Gemälde, die Industrieszenen zeigen.

    Schule

    Zeit für die Zeit

    Führung und Workshop zum Thema Zeitmessung

    Chemnitz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    Das Foto zeigt das in Weiß gehaltene Foyer des Museum Gunzenhauser. Links und rechts öffnen bodentiefe Panoramafenster die Sicht nach außen. Innen, auf der linken Seite, befindet sich die Kasse; mittig schließt sich ein langer Gang zu den Ausstellungsräumen im Erdgeschoss an. Rechts des Ganges befindet sich das schmale, steile Treppenhaus, das in die Ausstellungräume in den Obergeschossen führt. Kasse und Treppenhaus sind in einem tiefen Rot gehalten.

    Museum Gunzenhauser
    Museum

    Bewahrt und gezeigt wird Sammlung des Münchner Galeristen Dr. Alfred Gunzenhauser mit mehr als 3.000 Werken der Kunst des 20. Jahrhunderts.

    Chemnitz

  • 1
  • ...
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • ...
  • 12
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025