Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Suche

    • Filter entfernen
    • Bautzen Landkreis (60)
    • Chemnitz Stadt (73)
    • Dresden Stadt (135)
    • Erzgebirgskreis (101)
    • Görlitz Landkreis (69)
    • Leipzig Landkreis (24)
    • Leipzig Stadt (81)
    • Meißen Landkreis (59)
    • Mittelsachsen Landkreis (47)
    • Nordsachsen Landkreis (36)
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landkreis (43)
    • Vogtlandkreis (22)
    • Zwickau Landkreis (109)
  • Startseite
  • Suche

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

55 bis 63 von 867 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Plakatmotiv sind zwei Laibe Brot vor einer offenen Feuerstelle. Darüber stehen die Eckdaten zur Ausstellung, im unteren Bereich befinden sich Fördergeberhinweise und Logos.

    Esskultur im Mittelalter
    Wanderausstellung von Dr. Alice Selinger

    Eine Ausstellung zum Entdecken für die ganze Familie rund um Ess- und Trinkgewohnheiten von Adligen und Bauern im Mittelalter

    Coswig

    30. August 2025 bis 16. November 2025

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    Ein großes, vierstöckiges Eckhaus im Stil der Gründerzeit mit gelber Fassade, Balkonen und einem Türmchen

    Capa-Haus
    Ausstellung

    Das Haus ist eine der wichtigsten Leipziger Erinnerungsstätten an Nationalsozialismus und Zweiten Weltkrieg, an Widerstand und Befreiung.

    Leipzig OT Altlindenau

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Festung Dresden
    Historisches Gebäude/Ensemble

    Die unter der Brühlschen Terrasse verborgenen Teile der alten Festungsanlage werden neben den barocken Glanzlichtern Dresdens oft übersehen.

    Dresden

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Dresdner Zwinger
    Historisches Gebäude/Ensemble

    Der Dresdner Zwinger inmitten der sächsischen Landeshauptstadt ist eines der bekanntesten Barockbauwerke Deutschlands.

    Dresden

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    Außenansicht eines fünfstöckigen Barockhauses in einer historischen Häuserzeile. Direkt vor dem Haus stehen Café-Tische und -Stühle.

    Museum Zum Arabischen Coffe Baum
    Museum

    Zwischen Kaffeekranz und Weltmarktpolitik: Leipziger Kaffeegeschichten im Museum Zum Arabischen Coffe Baum

    Leipzig

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Motiv ist das Foto eines mit Graffiti besprühten Kleinwagens. Im Graffiti-Stil steht darüber der Ausstellungstitel "Fahrzeugrebellen". Linkerhand und unten befinden sich Hinweise auf Ausstellungsort und -laufzeit sowie die Logos des Museums und der Stadt Chemnitz

    Fahrzeugrebellen

    Umgebaute Chopper, getunte AWO-Motorräder, rostige „Ratten“ und vieles mehr

    Chemnitz

    15. November 2025 bis 04. April 2026

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Einblick in einen mit einer Vielzahl historischer Schulmöbel, Arbeitshilfen und anderen Objekten zu Schule und Unterricht in früheren Zeiten ausgestatteten Raum

    Schule

    Schule früher und heute

    Eintauchen in frühere Schulzeiten; Ausprobieren von Schiefertafel und Griffel, Tusche und Feder

    Coswig

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Blick durch eine Gasse auf ein Fachwerkhaus; auf dem Hof steht ein mit Heu gefüllter Karren.

    Schule

    Vom Korn zum Brot

    Schritt für Schritt zum eigenen Brot

    Coswig

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Das historische Schwarzweiß-Foto zeigt, wie eine größere Gruppe Kinder und Erwachsener eine von Fachwerkhäusern gesäumte Straße entlanggehen.

    Schule

    Unser Heimatort Coswig

    Stadtrundgang durch das Zentrum Coswigs

    Coswig

  • 1
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 97
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025