Suche
136 bis 144 von 633 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
ZeitWerkStadt – Erlebnismuseum für Stadt- und Industriegeschichte
Auf etwa 1.600 Quadratmetern werden Erfindungen und Errungenschaften rund um das industriekulturelle Erbe Frankenbergs und Sachsens gezeigt.
Frankenberg/Sachsen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain
Die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain befindet sich am Ort der ersten Massengräber des Kriegsgefangenenlagers Zeithain. Eine Dauerausstellung informiert über das Schicksal der Kriegsgefangenen von 1941 bis 1945.
Zeithain
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Stadt- und Waagenmuseum Oschatz
Im Komplex einer mittelalterlichen Feste werden das einzige Waagenmuseum Mittelsachsens und eine sehenswerte Stadtgeschichtsausstellung gezeigt.
Oschatz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Völkerschlachtdenkmal & FORUM 1813
Unweit des ehemaligen Befehlstands Napoleons erhebt sich inmitten des Schlachtfeldes der Völkerschlacht von 1813 das bekannteste Wahrzeichen Leipzigs. Am Fuße des Denkmals informiert das Museum FORUM 1813 über die Völkerschlacht bei Leipzig.
Leipzig
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Erzgebirgsmuseum mit Besucherbergwerk „Im Gößner“
Das Erzgebirgsmuseum Annaberg-Buchholz ist ein stadt- und regionalgeschichtliches Museum mit einem Besucherbergwerk im Museumshof.
Annaberg-Buchholz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Stadt bauen
Geschichte Leipzigs mit interaktivem Stadtmodell erkunden / Stadtmodellbau in Gruppenarbeit
Leipzig
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum der Stadt Lichtenstein
Nach Schließung der Ausstellungsräume am Altmarkt lädt das Museum nun zur Besichtigung seines Schaudepots im Kultur.Palais.Lichtenstein ein.
Lichtenstein/Sachsen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Sächsisches Rot-Kreuz-Museum Beierfeld
Das Rot-Kreuz-Museum zeigt Sachzeugen aus 150 Jahren Rot-Kreuz-und Sanitätsgeschichte, aus der Militärmedizin und dem Rettungswesen. Die Ausstellung dokumentiert die Anfänge des RK-Gedankens durch den Schweizer Kaufmann Henry Dunant bis heute.
Grünhain-Beierfeld OT Beierfeld
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Osterzgebirgsmuseum Schloss Lauenstein
Hoch über dem Müglitztal thront auf einem steil abfallenden Felsen das Schloss Lauenstein – ein Kleinod sächsischer Renaissancearchitektur.
Altenberg OT Lauenstein